Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TT6G2ISC7JKGDPZ62PTVYX4C6E.jpg)
Die Gemeinschaftsschule Rhen im Schäferkampsweg 34 in Henstedt-Ulzburg.
© Quelle: Hanno Schmedes
Was zeichnet die Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg besonders aus?
- In den Klassenstufen 5 und 6 ein vielfältiges Fächerangebot ohne Schwerpunktsetzung auf einzelne Bereiche
- Später naturwissenschaftliche Ausrichtung
- Ausgeprägte Berufsorientierung mit Kontakt zu ortsansässigen Firmen
- Abschlusstraining für den ESA
- Schüler helfen Schülern (Nachhilfe durch größere Schüler)
- Kleinere Schule mit harmonischer Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern
Welcher Schulabschluss ist an der Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg möglich?
ESA und MSA können erworben werden; enge Kooperation mit dem ortsansässigen Gymnasium
Gibt es an der Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mittagsverpflegung von Montag bis Freitag für alle, die möchten (derzeit ca. 60 Essen pro Tag), zusätzlich gibt es einen von Eltern in Eigenregie betriebenen Kiosk, an dem in den Pausen am Vormittag belegte Brötchen, Backwaren und Getränke gekauft werden können.
Welche Fremdsprachen werden an der Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg angeboten?
Englisch ab Klasse 5 verpflichtend, Französisch ab Klasse 7
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg?
Umfangreiches Nachmittagsangebot: Kreativwerkstatt, Ballmix, Kochen, Computerkurse und mehr; fast alle Angebote sind kostenfrei
Gibt es an der Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Es gibt eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung sowie eine kostenlose Hausaufgabenhilfe
Wie organisiert die Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg das digitale Lernen?
- Glücklicherweise dürfen wir alle Klassen in Präsenz unterrichten (Stand: 01.08.2022)
- Die Klassenstufen 5 bis 10 sind im Distanzlernen nach dem Distanzlernstundenplan laut Konzept. Das heißt alle Kinder haben einen festen Stundenplan mit 30 (in 5 und 6) beziehungsweise 32 Stunden (in 7 und 8, 9 und 10). Es gibt Distanzlernstunden, die über die Schulcloud gegeben werden mit Aufgaben, Erklärvideos etc. und festgelegte Videokonferenzstunden
- In Langzeitfächern zwei Videokonferenzen pro Woche, in allen anderen Fächern eine Videokonferenz pro Woche. Das macht in Klasse 5 wöchentlich 14 Videokonferenzen, also im Schnitt drei pro Tag, die aber nie direkt nacheinander liegen
Wann findet an der Gemeinschaftsschule Rhen in Henstedt-Ulzburg die Info-Veranstaltung statt?
- Wenn Sie auf unserer Homepage auf Elterninfo Klasse 4 klicken, kommen Sie ab dem 7. Februar zu unserem sehr ausführlichen digitalen Vorstelltag. Der Tag der offenen Tür findet am 10. Februar von 15 bis 17.30 Uhr statt
- Sollten danach noch Fragen offen sein, kann ein Termin mit Schulleiter Hanno Schmedes am 14. oder 15. Februar vereinbart werden
Basisdaten der Schule
Gemeinschaftsschule Rhen
Schäferkampsweg 34
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: 04193/760422
Mail: gemeinschaftsschule-rhen.henstedt-ulzburg@schule.landsh.de
Internet: Gemeinschaftsschule Rhen
Schulleiter: Hanno Schmedes
KN