Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XQMVTAOB2J2T7EGSM5QTWONTBI.jpg)
Die Grund- und Gemeinschaftsschule, Twiete 46, in Boostedt.
© Quelle: Olaf Heinisch
Was zeichnet die Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt besonders aus?
- Binnendifferenzierender Unterricht, Projekte „Mathe macht stark“ sowie „Lesen macht stark“, - Lese- und Rechtschreibkurse, Musikprojekte, Kinder- und Jugendchor, Klasse 2000, Enrichment
- Wahlpflichtunterricht: Darstellendes Spiel, Technik, Französisch, Gesundheit & Bewegung, Tatort Leben
- Modultage zu Eigenorganisation, Sozialem Lernen, Mediennutzung, Gewalt- Mobbing- und Drogenprävention, Klassenratsstunden, Schülerpatenschaften, Streitschlichter, Schulsanitäter
- Jährlich stattfindende Schülerfahrt nach Paris, mehrtägige Wander-, Ski- und Kanufahrten, Schach-AG mit Senioren. Länderübergreifende Netzwerke „Lernen im Ganztag“ und „bildung.digital - Netzwerk Ganztägig Lernen“, Zukunftsschule, Elternschule
- Enge Zusammenarbeit mit Oberstufen in der Umgebung. Berufsorientierung ab Jahrgang 5, z.B. mit Potentialanalyse, Werkstattunterricht, Berufsinfomesse, Betriebspraktika im 8. und 9. Jahrgang, intensive Kooperationen mit Betrieben. Ausgezeichnet mit dem Berufswahlsiegel-SH für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung
- Digitales Konzept: Interaktive Whiteboards und ActivPanels in allen Klassen, schulumfassendes WLAN, Computerraum mit 30 PC, 64 Tablets für Fachunterricht
Welcher Schulabschluss ist an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt möglich?
Grund- und Gemeinschaftsschule; Schulabschlüsse: ESA, MSA, Zugangsberechtigung für die Oberstufe.
Gibt es an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mensa mit 100 Sitzplätzen, an fünf Tagen je drei Menüs, die von der Rathauskantine geliefert werden, bargeldloses Zahlungssystem, Salatbar und Cafeteria.
Welche Fremdsprachen werden an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt angeboten?
Englisch und Französisch.
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt?
Nachmittagsangebote an fünf Tagen in der Woche von 12-16 Uhr, zwei Schulsozialarbeiterinnen und drei pädagogische Mitarbeiterinnen, offene Bewegungs- und Freizeitangebote, pädagogischer Mittagstisch, Kurse mit sportlichen, technischen, künstlerischen und musikalischen Angeboten; alle Angebote sind kostenfrei
Gibt es an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenbetreuung durch zwei pädagogische Mitarbeiterinnen von Montag bis Donnerstag 14-16 Uhr - kostenfrei
Wie organisiert die Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt das digitale Lernen?
- Online-Plattform SchulCommSy, virtuelle Räume für jede Klasse, zur Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern und zum Herunterladen von eingestellten Materialien
- Schülerinnen und Schüler erhalten bei Bedarf Leihtablets, um am digitalen Unterricht teilnehmen zu können
- Die Schule ist vollständig durch WLAN abgedeckt
- Nahezu alle Unterrichtsräume sind mit interaktiven Tafeln und Active-Panels ausgestattet
Wann findet an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt die Info-Veranstaltung statt?
Tag der offenen Tür: Donnerstag, 9. Februar 2023, von 18 bis 21 Uhr. Viele SchülerInnen und Lehrkräfte werden Ihnen und Euch mit Tat und Rat zur Verfügung stehen.
Der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr ist vom 20. Februar bis 1. März, das Formular dafür gibt es auch zum Herunterladen: www.schule-boostedt.de
Basisdaten der Schule
Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt
Twiete 46
24598 Boostedt
Tel. 04393/970480
Mail: grund-und-gemeinschaftsschule.boostedt@schule.landsh.de
Homepage: www.schule-boostedt.de
Schulleiterin: Dagmar Drummen
KN