Gymnasium Kaltenkirchen: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y6HPEOTUFO3VOFL24266YKKRI4.jpg)
Das Gymnasium Kaltenkirchen am Flottkamp 34 in Kaltenkirchen.
© Quelle: Lena Lehmann-Willenbrock
Was zeichnet das Gymnasium Kaltenkirchen besonders aus?
Kaltenkirchen. Wir unterrichten im Doppelstundenkonzept für mehr echte Lernzeit und bieten ein breites und vielfältiges Lernangebot in und um Unterricht mit Möglichkeiten zu individueller Förderung und zu sozialem Lernen: Begabtenförderung, Enrichment (Stützpunktschule), individuelle Beratung, Lerntrainer, Chöre, Bands und Orchester, Mathematik-Wettbewerbe, Wirtschaftskooperation, Berufsorientierungsmesse sowie Persönlichkeitsstests, Junior Premium Schule, international anerkannte Sprachzertifikate (CAE - Englisch, DELF - Französisch), Austausche (Frankreich, Russland), Jugend Debattiert, Präventionskonzept, Konfliktlotsen
Welcher Schulabschluss ist am Gymnasium Kaltenkirchen möglich?
Wir sind ein Gymnasium und führen nach neun Jahren Regelschulzeit zum Abitur; auch Fachhochschulreife, Mittlerer und Erster Allgemeinbildender Schulabschluss können bei uns erworben werden
Gibt es am Gymnasium Kaltenkirchen eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mensa mit 147 Plätzen mit vor Ort frisch zubereitetem Essen. Vormittags versorgt eine Cafeteria Hungrige
Welche Fremdsprachen werden am Gymnasium Kaltenkirchen angeboten?
Englisch ab Klasse 5; Latein oder Französisch ab Klasse 7; Latein/Französisch oder Russisch ab Klasse 9 als Wahlpflichtkurs; Russisch neu beginnend auch ab der Oberstufe möglich
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es am Gymnasium Kaltenkirchen?
Neben dem kostenlosen AG-Angebot, zum Beispiel Sport, Schulsanitäter, Musikgruppen, gibt es Kurse der offenen Ganztagsschule aus verschiedenen Bereichen (Sport, Medienkunde, Kreatives und mehr, davon wenige kostenpflichtig
Gibt es an der am Gymnasium Kaltenkirchen eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Montags bis donnerstags gibt es eine kostenfreie Hausaufgabenbetreuung
Wie organisiert das Gymnasium Kaltenkirchen das digitale Lernen?
- Wir arbeiten erfolgreich mit IServ. Jeder Schüler und jede Schülerin hat einen eigenen Zugang und eine eigene E-Mail-Adresse
- Die neuen fünften Klassen lernen in Projekttagen das System, den Umgang mit E-Mail, Messenger, Aufgabenmodul und Videokonferenzen; außerdem hat jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen "Cloudspeicher" auf unserem Server
- Bei Bedarf können iPads ausgeliehen werden; darüber hinaus steht eine Vielzahl mobiler Endgeräte für den Unterricht zur Verfügung
- Die Schule ist vollständig mit WLAN ausgestattet, die Schülerinnen und Schüler können zu Lernzwecken darauf zugreifen
- Nahezu alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet
Wann findet an der am Gymnasium Kaltenkirchen die Info-Veranstaltung statt?
- Digitaler Informationsabend für Eltern: Montag, 6. Februar 2023, 19 bis 20 Uhr, Vorstellung der Schule und Fragerunde - Link zum Konferenzraum über die Homepage der Schule www.gymkaki.de
- Abend der offenen Tür für Eltern und Kinder: Dienstag, 7. Februar 2023, 17 bis 19 Uhr, Vorstellung der Fächer, Kennenlernen der Örtlichkeiten
Basisdaten der Schule
Gymnasium Kaltenkirchen
Flottkamp 34
24568 Kaltenkirchen
Tel. 04191-3001
Mail: Gymnasium.Kaltenkirchen@schule.landsh.de
Homepage: www.gymkaki.de
Schulleiterin: Tatjana Rahmani
KN