Gymnasium Schloss Plön: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WBRTBHW7BYRBKXJD5Q367JU4Y4.jpg)
Das Gymnasium Schloss Plön an der Prinzenstraße 8 in Plön.
© Quelle: Michael Nentwig
Was zeichnet das Gymnasium Schloss Plön besonders aus?
Das Gymnasium Schloss Plön (GSP) bietet einen breit aufgestellten Musikzweig mit vielen Ensembles von Klassik bis Pop. Am Großen Plöner See betreiben wir ein großes Bootshaus mit über 90 Segel- und Ruderbooten sowie SUPs, die wir um Unterricht und in der Ganztagsschule einsetzen. Das GSP hat Kooperationen mit dem SRSV (Wasserportverein), der Musikschule und der örtlichen Gemeinschaftsschule; es verfolgt ein durchgängiges Konzept zur Stärkung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, wie Mentorenprogramme, Lions Quest, Übernahme von Verantwortung bei z.B. der Leitung der Schülerzeitung, in vielfältigen AGs von Technik, Lego Mindstorms bis hin zu sportlichen Angeboten und jährlichen Theaterprojekten oder Kunst oder Nachhaltigkeit.
Das GSP ist eine Offene Ganztagsschule. Es wird besonderer Wert auf Förderung begabter Schülerinnen und Schüler gelegt (Akzeleration, Stipendienunterstützung, Enrichment, schulische Verantwortungsübernahme).
Die Berufsorientierung in der Sekundarstufe 1 und 2 ist uns wichtig. Wir bieten zudem jährlich Austauschprogramme mit Frankreich, England und Estland sowie ein Fahrten- und Kennenlernprogramm in den Klassen 5., 6., 9. (Skifahrt), 10 (Berlin) sowie die Oberstufenstudienfahrten.
Welcher Schulabschluss ist am Gymnasium Schloss Plön möglich?
Seit mittlerweile zehn Jahren arbeitet das GSP im G9-System und verfolgt damit sein bewährtes pädagogisches Konzept zur umfassenden Bildung: Gerade in der Orientierungsstufe konzentriert sich der Unterricht auf die Vormittage, sodass zusätzliche schulische Angebote wie Musikensembles, Wassersport am Bootshaus oder die zahlreichen AGs nach einer Mittagspause in der Cafeteria am frühen Nachmittag wahrgenommen werden können. Eine regelmäßige Teilnahme an außerschulischen Freizeitbeschäftigungen in Sportvereinen, Jugendfeuerwehren und mehr wird genauso ermöglicht, wie das intensive Vertiefen und Üben des erlernten Unterrichtsstoffes.
Imagefilm: "Komm, wir zeigen Euch unsere Schule"
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Gibt es am Gymnasium Schloss Plön eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Unsere Mensa bietet frisch zubereitetes, regionales Bio-Essen, das vom Schulträger für die Jugendlichen mit rund 50 Prozent der Kosten unterstützt wird. Es wird direkt von der fußläufig entfernten Kreiskantine geliefert.
Welche Fremdsprachen werden am Gymnasium Schloss Plön angeboten?
Ab Klasse 7: Französisch oder Latein.
Ab Klasse 9: Latein oder Französisch, MINT ("experimelle" Naturwissenschaften), KreAction (Kreatives Schreiben, Darstellendes Spiel sowie Kunst oder Musik mit einem Endprodukt) oder WaSpoWi (Wassersport in Theorie und Praxis am Bootshaus).
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es am Gymnasium Schloss Plön?
Um pandemiebedingte Lerndefizite ausgleichen zu können, bieten wir seit diesem Schuljahr Nachhilfestunden für die Kernfächer und Fremdsprachen an.Das GSP ist eine Offene Ganztagsschule. Bei uns sind alle Angebote kostenfrei. Neben dem Wassersport am Bootshaus (Rudern, Segeln, SUP) gibt es zahlreiche sportliche Angebote. Die Musik-Ensembles oder die Musical-AG stehen wie die mehrfach preisgekrönte Geschichts-AG, Aquarium-AG oder Lego Mindstorms-AG und viele andere mehr allen Schülerinnen und Schülern offen.
Gibt es am Gymnasium Schloss Plön eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Täglich zwischen 12.15 und 15 Uhr bieten wir für die Klassenstufen 5 und 6 eine kostenfreie Hausaufgabenbetreuung an.
Weitere Schülerinnen und Schüler anderer Klassen können bei Bedarf dort ebenfalls Unterstützung erfahren.
Wie organisiert das Gymnasium Schloss Plön das digitale Lernen?
Die Schule arbeitet mit IServ.
Die Server der Schule und auch die Glasfasernetze sind up-to-date und vom Schulträger sehr gut gepflegt.
Schülerinnen und Schüler, die kein digitales Gerät zu Hause haben und eines für das Distanzlernen brauchen, haben die Möglichkeit, es sich in der Schule unentgeltlich auszuleihen.
Die Schule verfügt über einen hauptamtlichen Administrator über den Schulträger.
Wann findet am Gymnasium Schloss Plön die Info-Veranstaltung statt?
Tag der offenen Tür: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18 bis 20 Uhr.
Basisdaten der Schule
Gymnasium Schloss Plön
Prinzenstraße 8
24306 Plön
Telefon: 04522/7418-0
Fax: 04522/7418-23
Mail: Sekretariat.GSP@kreis-ploen.de
Homepage: www.gymnasium-ploen.de
Schulleiterin: Anne Paulsen
KN