Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y4EQTOGQ72MDRKYWXGGIWSQGAQ.jpg)
Das Helene-Lange-Gymnasium in der Ritterstraße 12 in Rendsburg.
© Quelle: Helene-Lange-Gymnasium
Was zeichnet das Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg besonders aus?
Insgesamt ein sehr wertschätzender Umgang miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft. Darüber hinaus der bilinguale Zweig, das Musikangebot Streicherklasse, die Schülerfirmen, Informatikunterricht in der Mittel- und Oberstufe auch als Abiturfach, Begabtenförderung, unsere großen Musical-Projekte. Wir sind seit 2007 Zukunftsschule.SH und führen das Zertifikat „Schule mit vorbildlicher Studien- und Berufsvorbereitung“; kooperieren mit dem Landestheater SH, der Christkirche Rendsburg, der Sparkasse Mittelholstein, der Musikhochschule Lübeck und der mobilcom-debitel GmbH und haben Austauschpartnerschaften mit Schulen in England, Frankreich und Norwegen.
Welcher Schulabschluss ist am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg möglich?
Das Helene-Lange-Gymnasium ist ein G9-Gymnasium. Die Abschlüsse Abitur und Fachhochschulreife sind möglich.
Gibt es am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Es gibt eine Cafeteria mit ca. 60 Plätzen und einen Kiosk-Betrieb mit einem vielfältigen Angebot an Brötchen, Snacks, Obst, Salat und kleinen Speisen, die vor Ort zubereitet werden.
Welche Fremdsprachen werden angeboten?
Englisch (mit bilingualem Zweig), Französisch, Latein, Spanisch.
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg?
Es gibt momentan 20 Arbeitsgemeinschaften, z. B. Orchester und Vororchester, 3 Chöre, Informatik-AG, Kreativ-AG, Ruder-AGs, Fußball, Basketball und Volleyball, Jazzdance, Schreib-Coaching, Cambridge- und DELF-AG für Sprachenzertifikate u.v.a.m., alles kostenfrei.
Gibt es eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenbetreuung montags bis donnerstags (kostenfrei), zusätzlich Förderangebote durch Oberstufenschüler (geringer Kostenbeitrag)
Wie organisiert das Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg das digitale Lernen?
Das digitale Lernen folgt im Fachunterricht aller Jahrgangsstufen unserem Medienkonzept und -curriculum sowie unserem Distanzlernenkonzept, einsehbar auf der Homepage der Schule. Darüber hinaus setzen wir Schülermedienlotsen ein und kooperieren mit externen Partnern.
Wann findet am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg die Info-Veranstaltung statt?
Am Mittwoch, 15. Februar 2023, um 17.30 und 19.00 Uhr. Um Voranmeldung über die Homepage wird gebeten.
Basisdaten der Schule
Helene-Lange-Gymnasium
Ritterstraße 12
24768 Rendsburg
Tel. 04331/206-8200
Internet: www.hela-rd.de
Mail-Adresse: Helene-Lange-Gymnasium.rendsburg@schule.landsh.de
Schulleiter: Gerhard Thomas
KN