Herderschule Rendsburg: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K5RE5BGGHUZAFTFCOA7DO5BLEA.jpg)
Die Herderschule, Am Stadtsee 11-17 in Rendsburg.
© Quelle: Herderschule Rendsburg
Was zeichnet die Herderschule in Rendsburg besonders aus?
Europaschule mit Durchführung von Eramus+ (eTwinning, Projekte, Austausche mit den Partnerländern Frankreich, Finnland, Italien, Polen und Ungarn, Besuch von EU-Institutionen), Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule in Bilbao (Spanien) im Bereich des Wirtschaftspraktikums und Austausch mit Frankreich;
Partnerschule Talentförderung Sport, große Sportanlagen (Dreifeldersporthalle, Sportplatz mit 4 Fußballfeldern sowie einem Basketballfeld) und Teilnahme bei Jugend-trainiert-für Olympia in diversen Sportarten;
Kompetenzzentrum Begabtenförderung mit vielen verschiedenen Angeboten (unter anderem Enrichment im Verbund, Schülerpaten, Lerncoaching, Drehtürmodell „Brainbox“, Forscher- und Technik-AGs); Profilangebote in Naturwissenschaften (Physik/Chemie), Erdkunde und Sport;
große Bedeutung des sozialen Lernens und Zusammenlebens (Zusammenwirken des Arbeitskreises Herder stärkt (Prävention), der Schulsozialarbeit, der Streitschlichter, der Beratungslehrkräfte mit den Klassenlehrkräften und Klassen);
Berufs- und Studieninformation mit den Partnern Sparkasse Mittelholstein, Barmer, Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein und Angebote zum Bewerbungstraining;
sehr gute mediale Ausstattung und zukunftsorientiertes Medien- und Distanzlernkonzept (Plattformen: ItS, Jitsi).
Welcher Schulabschluss ist an der Herderschule in Rendsburg möglich?
G9-Gymnasium - Abschlüsse: Abitur, FH-Reife (MSA, ...)
Gibt es an der Herderschule in Rendsburg eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Elterninitiative: gesundes, meist mehrmals in der Woche vor Ort frisch zubereitetes Schulfrühstück mit der Möglichkeit, sich während der Unterrichtszeiten zu versorgen und für einen eventuellen Nachmittagsunterricht (Oberstufe) zu bevorraten.
Sitz-, Aufenthaltsmöglichkeiten im neugestalteten, sogenannten Fahrschülerraum, der einer Cafeteria gleicht und ca. 30 bis 40 Sitzplätze bereithält (je nach Bestuhlung), Fair-o-Mat.
Welche Fremdsprachen werden an der Herderschule in Rendsburg angeboten?
Englisch (ab 5. Klasse), Französisch, Latein (beides ab 7. Klasse) u. Spanisch (ab 9. Klasse)
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Herderschule in Rendsburg?
Für den 5. und 6. Jg. Herders Sternstunden (eine Wochenstunde z.B. in Sport, Kunst&Theater, Medien, NaWi, Europa).
Zahlreiche AGs in den Bereichen Musik, Sport, MINT (Forscher), Soziales (z.B. Schulsanitäter, Medienscouts), Schülerzeitung Weiße Brücke (Kooperation mit der SHZ) u. Kurse für besondere Begabungen (vgl. Homepage) – alle kostenfrei
Gibt es an der Herderschule in Rendsburg eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
- Ja – für den 5. Jahrgang – sofern ein FSJler an der Schule ist; kostenfrei.
- Bei Bedarf und in enger Absprache mit den Eltern werden außerdem Förderstunden (z.B. Englisch und Mathematik, LRS, DaZ) eingerichtet.
- Vermittlung von individueller Nachhilfe möglich.
Wie organisiert die Herderschule in Rendsburg das digitale Lernen?
- Einbindung der Lernplattform Its-Learning auch in Präsenzzeiten, Unterricht über die Video-Plattform Jitsi im Distanzfall
- Schulung der Schülerinnen und Schüler durch die Medienscouts sowie Lehrerinnen und Lehrer
Wann findet an der Herderschule in Rendsburg die Info-Veranstaltung statt?
Samstag, 11. Februar, 10 bis 13 Uhr in der Schule
Basisdaten der Schule
Herderschule Rendsburg
Am Stadtsee 11-17
24768 Rendsburg
Tel. 04331/123080
Mail: Herderschule.Rendsburg@schule.landsh.de
Homepage: www.herderschule-rendsburg.de
Schulleitung: Oberstudiendirektorin Rebecca Timmermann
KN