Holstenschule Neumünster: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SQQ7A3MNHX27DVNZEPVHR73HZM.jpg)
Die Holstenschule Neumünster in der Altonaer Straße 40 in Neumünster.
© Quelle: Holstenschule Neumünster
Was zeichnet die Holstenschule in Neumünster besonders aus?
Europaschule: Schüleraustausch mit England, Frankreich, Polen und Spanien, Europafahrt nach Straßburg, Luxemburg oder Brüssel mit Besuch von EU-Institutionen; Teilnahme an den Juniorakademien und der Schülerakademie, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, umfangreiches und individuelles Förderkonzept, Juniorstudium der CAU Kiel, , Schülerstipendium "Grips", Enrichment-Programm, Begabtenförderung, Schulsozialarbeit, Gewalt- und Suchtprävention, zertifizierte Zukunftsschule (Stufe 3), zertifizierte Netzwerkschule „Lernen durch Engagement (LdE)“, Projekte zur Nachhaltigkeit und dem Lernen mit digitalen Medien, Schulsanitätsdienst, MedienScouts, Konfliktlotsen, Berufsorientierung mit Beratung vor Ort; wechselndes Neigungsfachkonzept in den Klassenstufen 5-7 aus einem vielfältigen Themenspektrum; abwechslungsreiches Wahlpflichtangebot in Klasse 9; konstante Klassenzusammensetzung in der Sekundarstufe I; vielseitiges Profilangebot in der Oberstufe; Patenwaisenhaus in Benin/Westafrika; etablierte Ausbildungsschule für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst; abgeschlossene Komplettsanierung des Schulhofs und des Oberstufenzentrums.
Welcher Schulabschluss ist an der Holstenschule in Neumünster möglich?
G9-Gymnasium, Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur
Gibt es an der Holstenschule in Neumünster eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Schulmensa und Cafeteria mit 250 Plätzen, Frühstück, Imbiss und Mittagessen. Frisch gekochte Gerichte vom örtlichen Anbieter.
Welche Fremdsprachen werden an der Holstenschule in Neumünster angeboten?
1. Fremdsprache (ab Klasse 5): Englisch.
2. Fremdsprache (ab Klasse 7): Französisch, Latein oder Spanisch.
3. Fremdsprache (ab Klasse 9): Französisch, Latein oder Portugiesisch.
Neue Fremdsprachenwahl in der Oberstufe: Französisch oder Spanisch.
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Holstenschule in Neumünster?
Vielfältiges AG-Angebot, zum Beispiel verschiedene Sportarten, Theater, Musik, Informatik, Nähen und vieles mehr. Alle Angebote sind kostenfrei.
Gibt es an der Holstenschule in Neumünster eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Von Montag bis Donnerstag kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht in Kleingruppen durch Lehramtsstudierende von 12.15-15 Uhr; zusätzlich fachlicher Förderunterricht in Kleingruppen durch Studierende und Lehrkräfte, Lern- sowie Fachberatung (auch LRS) im Rahmen des Förderkonzepts, DaZ.
Wie organisiert die Holstenschule in Neumünster das digitale Lernen?
Nutzung des Schulportals (der Stadt NMS) als digitales Lernmanagementsystem (Moodle) inkl. Durchführung von Videokonferenzen; Nutzung adaptiver Lernprogramme; individuelle Unterstützung durch Ermöglichung von Lernräumen und Leihgeräten der Stadt nach Verfügbarkeit; umfassende WLAN-Verfügbarkeit im gesamten Schulgebäude; vollständige Ausstattung aller Räume mit digitalen Präsentationsmedien nahezu abgeschlossen; Fachräume mit themenspezifischer Sonderausstattung.
Wann findet an der Holstenschule in Neumünster die Info-Veranstaltung statt?
Die vorläufige Planung für die Informationsveranstaltungen im Februar sieht zwei inhaltsgleiche Veranstaltungen am Freitag, 10. Februar, 16 Uhr, und am Dienstag, 14. Februar, 18 Uhr vor. Nach einer Begrüßung aller Gäste in der Aula und der Vorstellung der Klassenlehrkräfte beginnt für die Kinder eine Erkundungstour durch die Gebäude. Währenddessen erhalten die Eltern zunächst weitere Informationen und danach ebenfalls eine Führung durch die Schule. Die Gesamtdauer der Veranstaltung beträgt ca. 2,5 Stunden.
Basisdaten der Schule
Holstenschule
Altonaer Straße 40
24534 Neumünster
Tel.: 04321/942 41 60
Mail: holstenschule@neumünster.de
Schulleiter: Dr. Pay Ove Dierks
KN