Käthe-Kollwitz-Schule Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AXMHGVJNUV73LKPXE7RUCUP44A.jpg)
Die Käthe-Kollwitz-Schule in der Paul-Fleming-Straße 1 in Kiel.
© Quelle: Malte Schulz
Was zeichnet die Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel besonders aus?
An der Käthe-Kollwitz-Schule wird Ihr Kind individuell gefördert. Es soll Freude am Lernen entwickeln und in seiner Persönlichkeit gestärkt werden. Das bedeutet konkret: Doppelstundenprinzip, Klassenlehrerstunde in 5-7, Klassenleitungsteams in 5/6, LRS-Förderung in 5/6, DaZ-Förderung, Lerntrainer, Begabtenförderung, Schwerpunkte im ästhetischen (Kunstklasse in 5/6) und naturwissenschaftlichen Bereich (MINT-Schule), moderne Raum- und Medienausstattung, Medienkonzept IServ, Austausch mit Frankreich, Norwegen und Dänemark, Schulsozialarbeit, Beratungslehrkräfte, Prävention, Jugend debattiert, Berufswahlsiegel, Zukunftsschule sh, Schule ohne Rassismus, Kooperation mit Sartori & Berger und Förde Sparkasse.
Welcher Schulabschluss ist an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel möglich?
G9-Gymnasium, offene Ganztagsschule, Abschlüsse: Abitur.
Gibt es an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Es gibt gesunde Snacks in der Kätheria, täglich warmes Mittagessen zur Wahl, neue Mensa 2020.
Welche Fremdsprachen werden an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel angeboten?
Ab Klasse 5: Englisch; ab 7. Klasse: Französisch oder Latein; wechselndes Angebot im WPK-Bereich (zum Beispiel Latein, Französisch, Dänisch, Russisch); ab der Oberstufe: Spanisch.
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel?
Big-Band, Band-klasse!, Chor, Musical, Theater, Tanz, Kunst, Kreativ, Rudern, Segeln, Skilanglauf, Computer, Surfen, Modelleisenbahn, AMPO Hilfe für Afrika, Jugendbücherei, Schülerzeitung, Schulsanitäter.
Gibt es an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Kostenlose Hausaufgabenbetreuung von montags bis donnerstags mit Studierenden.
Wie organisiert die Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel das digitale Lernen?
Das digitale Lernen erfolgt über die Lernplattform IServ, es gibt Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler, die dies benötigen; Schul-WLAN für alle Räume.
Wann findet an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel die Info-Veranstaltung statt?
Info-Veranstaltung: Freitag, 3. Februar 2023, 16.30 Uhr. Mehr auf der Homepage unter www.kks-kiel.info
Basisdaten der Schule
Käthe-Kollwitz-Schule
Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel
Paul-Fleming-Straße 1
Tel. 0431-2604390
Mail: kaethe-kollwitz-schule.kiel@schule.landsh.de
Internet: www.kks-kiel.info
Schulleiter: Malte Schulz
KN