Klaus-Groth-Schule Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5WWTLHXD4ATIR5XVSQDPDDJIQU.jpg)
Die Klaus-Groth-Schule im Winterbeker Weg 45 in Kiel.
© Quelle: Schulchronik
Was zeichnet die Klaus-Groth-Schule in Kiel besonders aus?
Offene Ganztagsschule, Flexible Übergangsphasen ab Klasse 8, 60-Minuten-Takt, Profilklassen im 5. und 6. Jahrgang, Medienklasse (Kooperationspartner ist der Offener Kanal SH), Alltagshelden/LdE-Klasse (Kooperationspartner ist der Verein Alte Mu Impuls-Werk), sehr gute naturwissenschaftliche Fachräume, enge Kooperation mit den drei Kieler RBZs (verlässliche Anschluss- und Übergangsgestaltung), intensive Vorbereitung auf die Arbeitswelt durch u.a. drei Praktika, Berufsberater und Wirtschaftsjunioren, Schulsanitäter, Streitschlichter, Projekte zur Prävention und zum sozialen Lernen, Schulsozialarbeiter
Welcher Schulabschluss ist an der Klaus-Groth-Schule in Kiel möglich?
Gemeinschaftsschule mit Grundschule (Erster allgemeinbildender Schulabschluss, Mittlerer Schulabschluss), clever-Kooperation mit den Kieler RBZs (Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife)
Gibt es an der Klaus-Groth-Schule in Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Schülerinnen und Schüler können täglich aus zwei verschiedenen Menüs auswählen. Außerdem werden in allen Pausen Brötchen und Snacks angeboten. Die Mensa hat Platz für ca. 50 Schülerinnen und Schüler. Das Essen wird angeliefert.
Welche Fremdsprachen werden an der Klaus-Groth-Schule in Kiel angeboten?
Englisch (ab Klasse 5) und Französisch (ab Klasse 7)
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Klaus-Groth-Schule in Kiel?
Es gibt Kursangebote aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Werken, Computer. Die Teilnahme am Kursangebot der Offenen Ganztagsschule kostet 30 Euro pro Schuljahr.
Gibt es an der Klaus-Groth-Schule in Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Es gibt täglich eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung sowie Förder- und Forderangebote.
Wie organisiert die Klaus-Groth-Schule in Kiel das digitale Lernen?
Das digitale Lernen organisieren wir über ISERV (Videokonferenzen, Aufgabenmodul, Mail-Account sowie Messenger-Modul). Zahlreiche iPads werden an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt, um das Arbeiten zu Hause zu ermöglichen. Die WLAN-Versorgung in der Schule ist gut. In allen Klassen- und Fachräumen stehen Präsentationsmedien zur Verfügung.
Wann findet an der Klaus-Groth-Schule in Kiel die Info-Veranstaltung statt?
Wichtige Informationen über unsere Schule werden vorab auf unserer Schulhomepage (www.klaus-groth-kiel.de) veröffentlicht. Telefonisch können Fragen zur Schule unter Tel. 0431-2609290 geklärt werden.
Info-Abend: Dienstag, 14. Februar, 19 Uhr, in der Turnhalle der KGGS
Basisdaten der Schule
Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel (Klassenstufe 1-10), Offene Ganztagsschule,
Winterbeker Weg 45,
24114 Kiel,
Tel: 0431-26092930
Internet: www.klaus-groth-kiel.de
Mail: Klaus-Groth-Schule.kiel@schule.landsh.de,
Schulleiter: Christian Bornhalm
KN