Privatschule Düsternbrook in Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UXS6N3QUSNLQCV32NNXJ7BPPVY.jpg)
Die Privatschule Düsternbrook an der Kiellinie 93 in Kiel.
© Quelle: Claudia Mohr
Was zeichnet die Privatschule Düsternbrook in Kiel besonders aus?
- 1957 als Genossenschaft gegründet und seit 1973 staatlich anerkannt, max. 180 Schülerinnen und Schüler, Klassen 5 bis 8 einzügig, 9/10 zweizügig, überschaubare Klassenstärke (ca. 22)
- Lernen in familiärer Atmosphäre
- Individuelle Betreuung
- Enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schülern
- Methodentraining,
- Binnendifferenzierter Unterricht
- Spezielle Förderung bei Legasthenie in den Klassen 5-7
- Erhöhtes Stundenkontingent in den Kernfächern in 5-7, 9 und 10
- Positives Schulklima (Freude am Lernen, hoher Grad an Verlässlichkeit, geringer Stundenausfall)
- Regelmäßige Informationen über Leistungs- und Entwicklungsstand
- Förderung der Schülerpersönlichkeit
- Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
- Kooperationen mit verschiedenen weiterführenden Schulen
Welche Abschlüsse sind an der Privatschule Düsternbrook in Kiel möglich?
Offene Ganztagsschule (Gemeinschaftsschule) in freier Trägerschaft, Abschlüsse: Erster Allgemeiner Schulabschluss und Mittlerer Schulabschluss
Gibt es an der Privatschule Düsternbrook in Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Pausenverkauf sowie Mittagessen an vier Tagen zu jeweils zwei verschiedenen Zeiten frisch in der schuleigenen Küche zubereitet
Welche Fremdsprachen werden an der Privatschule Düsternbrook in Kiel angeboten?
Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 7
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Privatschule Düsternbrook in Kiel?
AG-Angebote am Nachmittag (zubuchbar)
Gibt es an der Privatschule Düsternbrook in Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenbetreuung: wird bei entsprechender Nachfrage angeboten
Wie organisiert die Privatschule Düsternbrook das digitale Lernen?
- Einbindung aller Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in digitale Lernprozesse
- Schul-WLAN, digitale Infrastruktur in allen Klassenzimmern
- Umfängliche Ausstattung mit Laptops für digitalen Unterricht (Leihgeräte verfügbar)
- Variable Nutzung verschiedener Software-Systeme für differenzierte digitale Lernziele und Homeschooling (u.a. Audio-System, Online Whiteboard)
- Nutzung der Plattform IServ (u.a. Kommunikation, Klausurtermine)
- Regelmäßige Probedurchläufe und Schulungen für alle digitalen Systeme
- Versorgung erkrankter Schülerinnen und Schüler mit schulischen Lerninhalten (bei Bedarf)
- Umsetzung des schulinternen Medienentwicklungsplans durch digitalen Kompetenzausbau in allen Fachbereichen und Jahrgangsstufen.
Wann findet an der Privatschule Düsternbrook in Kiel die Info-Veranstaltung statt?
Die Informationsveranstaltung findet am Montag, 6. Februar 2023, um 19 Uhr in unserer Aula statt.
Basisdaten der Schule
Privatschule Düsternbrook eG
Kiellinie 93
24105 Kiel
Tel: 0431-2050880
Mail: privatschule@duesternbrook.de
Internet: www.privatschule-duesternbrook.de
Schulleiter: Dr. Alexander Otto-Morris
KN