Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TSQQ2O3AXPWTO5ZNRQQKBHYDFU.jpg)
Die Richard-Hallmann-Schule in der Gablonzer Straße 42 in Trappenkamp.
© Quelle: Frank Braun
Was zeichnet die Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp besonders aus?
- Kultur des "Miteinander-Füreinander": Gegenseitige Unterstützung und gegenseitiger Respekt von Lernenden, Lehrenden und Eltern sind die Grundlage unserer schulischen Gemeinschaft
- Langjährige Erfahrung in der Durchführung der Binnendifferenzierung
- Lernen mit allen Sinnen durch Projekte, Methoden- und Lesetage, Vorhabenwochen
- Betreuter Freizeitbereich
- Gut ausgebaute Schulsozialarbeit
- Beratungslehrkräfte
- Jahrgangsübergreifende AGs
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Begabungsförderung
- Profile: in der SEK II naturwissenschaftliches, gesellschaftswissenschaftliches und sportliches Profil, in der SEK I naturwissenschaftlicher (Geowissenschaften) und musischer Schwerpunkt (Bläserkurse)
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernpartnern aus Wirtschaft, Lehre und Forschung, intensive Berufsorientierungsprogramme
- Austausch mit einer französischen Partnerschule in der Nähe von Paris
Welcher Schulabschluss ist an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp möglich?
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, gebundene Ganztagsschule, alle Schulabschlüsse (ESA, MSA, FHR, Abitur).
Gibt es an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
große Mensa, täglich Snacks und Mittagessen frisch vor Ort zubereitet.
Welche Fremdsprachen werden an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp angeboten?
Englisch (ab 5), Französisch (ab 7), Spanisch (ab 9/ab 11).
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp?
In den Unterricht verpflichtend integriert sind AGs und Lernzeiten (Sport, Theater, Kunst, Kreatives Gestalten, Schulgarten, Schulwald, Holzbau, Big Band, Geowissenschaften etc.), freiwilliges Engagement der Schülerinnen und Schüler z.B. im Schulsanitätsdienst, als Konfliktlotsen, Suchtexperten, in Gruppenleitertraining und Schülerfirma. Die Teilnahme an den AGs ist in der Regel kostenlos.
Gibt es an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenhilfe ist in die verpflichtende Lernzeit integriert, zusätzlich gibt es individuelle Angebote und Förderkurse.
Wie organisiert die Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp das digitale Lernen?
- Wir arbeiten mit dem Schulmanagementsystem Itslearning und der Videoplattform von Dataport
- Unsere Schule verfügt über ein flächendeckendes WLAN
- Es gibt bei Bedarf Leihgeräte (iPads)
- Wir beginnen bereits in der 5. Klasse mit der Vermittlung informationstechnischer Grundlagen (ITG) und nutzen digitale Medien im Unterricht, legen aber auch großen Wert darauf, dass Handys außerhalb der unterrichtlichen Verwendung ausgeschaltet sind
- Alle Klassenräume ab Klasse 7 sind mit Smart-Boards ausgestattet, in den Jahrgangsstufen 5 und 6 nutzen wir bei Bedarf mobile Geräte
Wann findet an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp die Info-Veranstaltung statt?
Tag der offenen Tür für interessierten Eltern mit Kindern ist am 10. Februar 2023 um 16.30 Uhr bis ca. 19 Uhr.
Gesprächstermine zur verbindlichen Anmeldung können bereits jetzt über die Homepage www.rhs-trappenkamp.de gebucht werden. Sie finden im offiziellen Anmeldezeitraum 20. Februar bis 1. März statt.
Basisdaten der Schule
Richard-Hallmann-Schule
Gablonzer Str. 42
24610 Trappenkamp
Tel.: 04323/914200
E-Mail: richard-hallmann-schule.trappenkamp@schule.landsh.de
Schulleiterin: Renate Holfter
KN