Schule am Burgfeld: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKNOFV3R46BPUSW32JOAVXIS5I.jpg)
Die Schule am Burgfeld in der Falkenburger Str. 94a in Bad Segeberg.
© Quelle: Thomas Schwerin
Was zeichnet die Schule am Burgfeld in Bad Segeberg besonders aus?
Die Schule am Burgfeld ist die einzige allgemeinbildende Schule in Bad Segeberg, die alle Abschlüsse anbietet (Förderabschluss, ESA, MSA, Fachhochschulreife, Abitur). Unsere Stärke ist es, das Individuelle in jedem zu sehen und zu fördern und fordern. Wir sind für dafür da, jeden zu seinem bestmöglichen Abschluss zu bringen. Bei uns an der Schule gilt: Wir für dich!
Weitere Besonderheiten unserer Schule sind: bilingualer Unterricht, jährliches Theaterprojekt, Projektarbeit in Jahrgang 11, offene Ganztagsschule, DaZ-Zentrum, Flex-Klasse, zusätzlicher Wahlpflichtunterricht in Jahrgang 9 und 10.
Zusatzangebote: Schulsanitätsdienst und -ausbildung, Jugend debattiert, verstärkter Englischunterricht fachübergreifend in Englisch und Geschichte (BiLi), Streitschlichter, BUS-Engel.
Auszeichnungen: Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage, Referenzschule für Lernen im Ganztag, Lernen durch Engagement, Zertifikat für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung, Preisträger des Geschichtswettbewerbs 2018/2019, Kulturschule, 50/50-Klimaprojekt.
Berufsvorbereitung: Jobcoaches für die Berufsorientierung, Jobtalk (Firmen stellen Ausbildungsberufe vor).
Förder- und Forderprogramme: Lernband in der 5. Klasse: einzelne Kurse (ca. 12 Lernende) mit speziellen Schwerpunkten zur Förderung und Forderung, LRS-Kurse in 5/6, Mathe macht stark in Jahrgang 7, Flexible Übergangsphase in 8/9/10, Lernband Mathe in Jahrgang 9, BiLi in der Sekundarstufe 1, Mathe Förderkurse in der Oberstufe, Sprachintensivkurse einschließlich der Oberstufe, Enrichment-Programm.
Welcher Schulabschluss ist an der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg möglich?
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe - Abschlüsse: Förderabschluss, ESA, MSA, Fachhochschule, Abitur.
Gibt es an der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mensa mit 80 Plätzen, drei Essen zur Wahl.
Welche Fremdsprachen werden an der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg angeboten?
Englisch, Französisch, Spanisch.
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg?
Montags bis donnerstags Nachmittagsangebote, wie: offene Betreuung, Sport (Fußball), Nähkurs, Computerkurs, Schülerband, Kochen, Bienen-AG, HipHop, Technik.
Gibt es an der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenbetreuung (nach Jahrgängen) in Kleingruppen.
Wie organisiert die Schule am Burgfeld in Bad Segeberg das digitale Lernen?
Digitales Lernen: grundsätzlich mit eigenen Endgeräten, WWschool als Plattform für Videokonferenzen, Messenger- und E-Mail-Dienste, digitale Lernpläne mit Möglichkeit zur individuellen Rückmeldung, Cloud-Speicher, Eltern-Kommunikation.
Digitaler Stundenplan über WebUntis.
Hardware Schulgebäude: zwei PC-Räume, Beamer in Klassenräumen, Smartboards in Fachräumen, Dokumentenkameras, WLAN im Schulgebäude.
Distanzlernen: Leihgeräte (Notebook) können beantragt werden.
Wann findet an der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg die Info-Veranstaltung statt?
Info-Veranstaltung: Am 9. Februar um 16.30 Uhr in der Schule am Burgfeld, zum konkreten Ablauf werden weitere Informationen auf der Website bekannt gegeben.
Anmeldung: 20. Februar bis 1. März - Unterlagen hierzu stehen auf der Website bereit und können vorausgefüllt mitgebracht werden.
Basisdaten der Schule
Schule am Burgfeld
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe
Falkenburger Straße 94a
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551-96180
Mail: SaB.Bad-Segeberg@schule.landsh.de
Homepage: schule-am-burgfeld.de
Schulleiter: Rüdiger Nelson
KN