Schule an den Auewiesen Malente: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7AUMSM2VWZYWJ7SI66H67RZKJU.jpg)
Die Schule an den Auewiesen in der Neversfelder Straße 11 in Bad Malente-Gremsmühlen.
© Quelle: Frau Duggen
Was zeichnet die Schule an den Auewiesen in Malente besonders aus?
Klassenleitung der Jahrgänge 5 und 6 jeweils im Team von zwei Lehrkräften pro Klasse, Europaschule: Austauschbeziehungen mit Italien und Polen, Theater, Band, Musik; Berufsvorbereitung; Projekttage, Training zur Selbstorganisation; Präventionsprogramme, Schulsozialarbeit, Offene Ganztagsschule, aktive Schülervertretung und Elternarbeit, Cafeteria durch Elterninitiative, Sportturniere und Sportfeste, sehr gut ausgestattete Fachräume, Sozialer Tag, Zusammenarbeit mit dem Verein "Sahel e. V.", Zukunftsschule, Theaterdinner, Eltern auf Probe, IServ als Kommunikationsplattform, Wasserspender.
Welcher Schulabschluss ist an der Schule an den Auewiesen in Malente möglich?
Gemeinschaftsschule mit Kooperation: Erster Allgemeinbildender Schulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Kooperation mit der Berufsschule Eutin: Erlangung der Versetzungsberechtigung in eine gymnasiale Oberstufe.
Gibt es an der Schule an den Auewiesen in Malente eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mittagessen in der Mensa für alle möglich, zurzeit rund 40 Teilnehmer, Kosten 3,50 Euro, die Gemeinde Malente bezuschusst 0,50 Euro pro Kind, Essen wird geliefert.
Welche Fremdsprachen werden an der Schule an den Auewiesen in Malente angeboten?
Englisch, Französisch (als Wahlpflichtangebot).
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Schule an den Auewiesen in Malente?
Chor, Band AG, Französisch AG (durch Lehrkräfte). Folgende Angebote finden montags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Rahmen der Offenen Ganztagsschule statt und sind kostenpflichtig (28 Euro): Koch-AG, Sport-AG, Schulsanitätsdienst und Textiles Werken sowie kostenfrei "Schülerfirma Kiosk", Kreativ- und Umwelt-AG, Kinder- und Jugendparlament.
Gibt es an der Schule an den Auewiesen in Malente eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Kostenfreie Hausaufgabenbetreuung von 12.15 – 15 Uhr, maximal 60 Kinder, Schüler der fünften Klassen werden bevorzugt.
Wie organisiert die Schule an den Auewiesen in Malente das digitale Lernen?
Interaktiver Unterricht (z.B. Videokonferenz) über IServ ab Jahrgang 5.
Ausreichend Leihgeräte vorhanden.
Kinder der Notbetreuung nehmen aus der Schule am Distanzunterricht teil.
WLAN in 75 Prozent der Schule vorhanden.
Wann findet an der Schule an den Auewiesen in Malente die Info-Veranstaltung statt?
Info-Veranstaltung - Termin steht noch aus, Informationen über die Internetseite der Schule www.schule-an-den-auewiesen.eu
Basisdaten der Schule
Schule an den Auewiesen
Gemeinschafts- und Europaschule in Malente
Neversfelder Straße 11
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Tel. 04523/98910
Fax: 04523/989150
www.schule-an-den-auewiesen.eu
Mail: schule-an-den-auewiesen.malente@schule.landsh.de
Schulleiter: Karsten Fritz
KN