Thor-Heyerdahl-Gymnasium Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PNLPFAJ6NPKVX5SUJGSOMGYOEQ.jpg)
Das Thor-Heyerdahl-Gymnasium in der Vaasastraße 43 in Kiel.
© Quelle: Arne Danklefsen
Was zeichnet das Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel besonders aus?
- Offene Ganztagsschule
- Zukunftsschule
- Fairtrade-Schule
- Schule mit Courage
- BISS-Schule (durchgängige Sprachbildung)
- Enrichment-Programm
- Roberta-Pilotschule
- Zusammenarbeit mit Sportverbänden
- Schulentwicklungsprojekt Vivo
- Freiwillige Begabtenförderung durch zusätzlichen Unterricht in Sport oder Kunst in Klasse 5 und 6
- Teilnahme an "Jugend trainiert für Olympia"
- Partnerschulen in Dänemark und Frankreich
- Jährliche Sprach- und Kulturreise nach England
- Erasmus-Projekte
- Studienkompass
- START-Stiftung
- Kooperationen mit dem Theater im Werftpark Kiel, dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr sowie der Provinzial-Versicherung
- Schulübergreifende Kulturprojekte unter anderem mit der Rockschule Russee
Welcher Schulabschluss ist am Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel möglich?
Abitur nach neun Jahren (G9) und gegebenenfalls auch nach acht Jahren (G8); Abitur, Fachhochschulreife und andere Zwischenabschlüsse.
Gibt es am Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Neue Mensa mit 300 Plätzen, täglich mindestens drei vor Ort zubereitete Speisen (auch vegetarisch) und zusätzliches Cafeteria-Angebot
Welche Fremdsprachen werden am Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel angeboten?
Englisch als erste Fremdsprache, Latein und Französisch als zweite und dritte Fremdsprache, Dänisch in der Oberstufe
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es am Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel?
Kostenfreier Förderunterricht und vielfältige AG-Angebote, unter anderem Fuß-, Hand-, Basket-, Floor- und Volleyball, Tanzen, Segeln, Zumba, Tischtennis, Schulimkerei, Schulgarten, Chor, Gitarre, Combo, Kochen, Technik, Konfliktlotsen, Schulsanitäter, Theater, Fairtrade-AG, Courage-AG
Gibt es am Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Dreimal wöchentlich kostenfreie Hausaufgabenbetreuung
Wie organisiert das Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel das digitale Lernen?
- Das Thor-Heyerdahl-Gymnasium nutzt seit Jahren IServ als Plattform
- Gearbeitet wird in einem ausgewogenen Mix aus Aufgabenmodul, Messenger und Videokonferenzen
- Alle Aufgaben werden zudem als Übersicht im Texte-Modul gesammelt, sodass Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen einen Überblick über Aufgaben und Aufgabenfülle erhalten
- Schüler können bei Bedarf moderne Laptops der Schule ausleihen
- Das THG verfügt über schnelles WLAN am Glasfasernetz sowie über einen neuen, leistungsstarken Server
Wann findet am Thor-Heyerdahl-Gymnasium in Kiel die Info-Veranstaltung statt?
Der Info-Abend ist am 16. Februar 2023 ab 17 Uhr am THG: ab 17 Uhr Führungen durch das Schulgebäude, im Anschluss die Infoveranstaltung in der Mensa des THG. Weiterführende Informationen über die Startseite des THG www.thg-kiel.net
Basisdaten der Schule
Thor-Heyerdahl-Gymnasium
Vaasastraße 43
24109 Kiel
Tel. 0431-5377003
Homepage: www.thg-kiel.net
Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel@schule.landsh.de
Schulleiter: Torsten Stellmacher
KN