Autoplay bei Netflix-Trailern lässt sich jetzt abschalten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RXZF22GGA5H3ZI6ITPL3TNRRSE.jpg)
Bei Netflix lässt sich künftig die Autoplay-Funktion ausschalten.
© Quelle: imago images/ZUMA Press
Los Gatos. Wer kennt es nicht? Auf der Suche nach einem Film oder einer Serie scrollt man durch das Angebot des Streamingdienstes Netflix. Doch die automatischen Vorschauen, die bereits ohne eine Auswahl des Programms abgespielt werden, gehen vielen Nutzern auf die Nerven. Der Widerstand gegen das Autoplay bündelte sich im Netz – auf Twitter, Reddit und in anderen Foren appellierten Zuschauer an das Unternehmen, die ungeliebte Funktion auszuschalten.
Zwei Jahre nach Einführung des Autoplay hat Netflix jetzt reagiert und eine grundlegende Änderung angekündigt. Bisher kann die Einstellung zwar nur im Browser durchgeführt werden, sie gilt dann allerdings für alle genutzten Plattformen. Via Twitter informierte der Streamingdienst seine Nutzer über die Neuerung. „Wir haben euer Feedback laut und klar gehört“, heißt es in dem Tweet. Dazu postet Netflix eine Anleitung zum Autoplay-Ende.
So können Sie die Netflix-Autoplay-Funktion abstellen
- Melden Sie sich über den Browser unter www.netflix.com/de/ mit ihrem Netflix-Konto an.
- Wählen Sie oben rechts ihr Profilbild und den Punkt „Profile verwalten“.
- Entfernen Sie den Haken bei „Automatische Vorschau beim Durchstöbern der Titel-Auswahl auf allen Geräten“.
Der Streamingdienst weist darauf hin, dass es womöglich einige Zeit dauert, bis die Änderung aktiv wird. Um sie schneller herbeizuführen, sollten Nutzer kurz das Profil wechseln. Eine weitere Eigenheit, die nicht allen Nutzern gefällt, lässt sich so ebenfalls abschalten: die automatische Wiedergabe der nächsten Serienfolge. Dazu einfach den Haken bei „Nächste Folge einer Serie automatisch auf allen Geräten abspielen“ entfernen. So lässt sich ein unerwünschter Streamingmarathon schon im Vorfeld abwenden.
RND/mkr