Windows 11: die wichtigsten Fragen und Antworten

Das neue Betriebssystem Windows 11 soll Nutzerinnen und Nutzern ab 5. Oktober das Arbeiten erleichtern.

Das neue Betriebssystem Windows 11 soll Nutzerinnen und Nutzern ab 5. Oktober das Arbeiten erleichtern.

Berlin. Bei 10 wollte Microsoft aufhören zu zählen. Bei der Vorstellung 2015 hatte es sich so angehört, als ob das Betriebssystem zwar stetig weiterentwickelt werde, der Name Windows 10 aber bleiben würde. Doch spätestens seit dem 5. Oktober steht fest: das war eine Fehleinschätzung. Microsoft zählt weiter und nun steht mit Windows 11 der Nachfolger zur Verfügung. Für Nutzerinnen und Nutzer ändert sich nicht viel, allerdings müssen sie sich etwas umgewöhnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Windows 11 im Überblick:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann kommt das neue Windows?

Das neue Betriebssystem ist seit dem 5. Oktober 2021 verfügbar. Allerdings kündigte Microsoft an, dass die Ausspielung gestaffelt ablaufen wird. Gerade ältere Rechner werden länger auf Windows 11 warten müssen.

Gibt es ein neues Design?

Auf Windows-Nutzende wartet mit Windows 11 ein neues Design. Microsoft hat die einst umstrittenen Kacheln verbannt und das neue Startmenü öffnet sich mittig, weil auch der Start-Button in die Mitte der Taskleiste gewandert ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Abgerundete Ecken fallen vor allem bei den Fenstern auf, alles wirkt luftiger. Der Dateimanager Explorer wurde entschlackt, die Einstellungen aufgehübscht. Zudem meldet sich das System mit neuen Klängen, Symbolen und Hintergründen.

Und was ist mit neuen Funktionen?

Neben einem frischen Look warten auch erweiterte Funktionen. Neu sind etwa Widgets, also Fensterchen mit News, dem Wetter oder anderen Infos. Auch den Fokus-Modus für ungestörtes Arbeiten ohne Ablenkungen, der sich in der Uhren-App aktivieren lässt, gab es in Windows 10 noch nicht.

Eingeführt werden zudem virtuelle Desktops, mit denen sich unterschiedliche Arbeitsumgebungen etwa für Arbeit und Freizeit selbst mit einem Monitor realisieren lassen, und das sogar mit unterschiedlichen Hintergründen.

Was sind Snap-Layouts?

Ebenfalls eine Neuheit: Snap-Layouts. Dabei handelt es sich um eine neue Gruppierungsfunktion, die den Umgang mit vielen Fenstern und Programmen unter optimaler Ausnutzung der Displayfläche erleichtern soll. Es erscheinen Anordnungsvorschläge, sobald man bei einem Fenster rechts oben auf das Maximieren-Icon geht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hat man sich für ein Layout entschieden und alle Fenster dementsprechend auf dem Bildschirm verteilt, ist ein Snap-Gruppe entstanden. Und die lässt sich praktischerweise in Gänze minimieren und maximieren.

War nicht auch von Android-Apps die Rede?

Tatsächlich sollen sich auch Android-Apps im generalüberholten Microsoft Store suchen, über den Amazon-App-Store herunterladen und unter Windows 11 nutzen lassen. In Sachen Software-Verzahnung plant Microsoft unter anderem die Integration des Xbox-Abos Game Pass und der Teams-Tools in Windows 11.

Gibt es Windows 11 nur für neue Rechner?

Windows 11 soll aber nicht wie von manchen befürchtet nur auf neuen Geräten laufen. Wenn die technischen Voraussetzungen erfüllt sind und die aktuellste Windows-10-Version installiert ist, wird Windows 11 angeboten. Allerdings nicht unbedingt sofort am 5. Oktober. Die Aktualisierung wird nach und nach verteilt. Das kann Wochen, wenn nicht Monate dauern. Ungeduldige können dann und wann auch manuell prüfen, ob Windows 11 für sie schon bereitsteht, und zwar unter „Einstellungen/Windows Update/Nach Updates suchen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wird Windows 11 kostenlos sein?

Umsteiger zahlen nichts, der Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 ist kostenlos. Nur wer einen neuen Rechner mit Windows 11 anschafft, zahlt eine gewisse Summe des Kaufpreises für die Lizenz. Und wer einen neuen Rechner ohne Betriebssystem kauft und Windows 11 möchte, muss natürlich eine Lizenz kaufen.

Laufen ältere Windows-Programme?

In aller Regel laufen auf Windows 11 auch ältere Programme. Microsoft hält nach eigenen Angaben am „zentralen Design-Grundsatz der App-Kompatibilität“ fest. Kurz: Was unter Windows 10, 8 oder 7 gelaufen ist, läuft auch unter Windows 11.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bekommt mein Rechner denn nun Windows 11?

Das kommt darauf an. Microsoft hat technische Mindestanforderungen festgelegt, die ein System erfüllen muss – sonst bricht der Setup-Assistent die Installation ab. Im Vergleich zu Windows 10 sind die Anforderungen deutlich gestiegen. Insbesondere wird ein vergleichsweise neuer Prozessor verlangt. Wichtig: Wer die Home-Version von Windows 11 installieren und einrichten will, kann dies laut Microsoft nur angemeldet mit einem Microsoft-Konto tun. Ohne Konto geht es offiziell nur in der Pro-Version.

Kann ich vor einem Installationsversuch prüfen, ob mein Rechner die Microsoft-Kriterien erfüllt?

Mithilfe von Testprogrammen können Sie prüfen, ob Ihr Rechner die Microsoft-Kriterien erfüllt. Windows eigenes, der „PC Health Check“, wird derzeit noch überarbeitet. Man kann aber auch einfach die Freeware „WhyNotWin11″ nutzen, die sehr übersichtlich darstellt, ob und warum eine Aktualisierung vielleicht nicht möglich ist.

Was ist, wenn mein Rechner nicht bereit ist oder ich Windows 11 gar nicht will?

Wenn der Rechner nicht bereit für das Update ist oder Sie es nicht wollen, passiert erstmal nichts. Automatisch installiert sich Windows 11 nicht. Und man kann Windows 10 wie gehabt weiter nutzen. Aber irgendwann wird auch der Support für Windows 10 auslaufen, nach derzeitigem Fahrplan im Oktober 2025. Die Nutzung über diesen Zeitpunkt hinaus würde zum unkalkulierbaren Risiko, weil Microsoft dann keine Sicherheitsupdates mehr liefert – zumindest nicht gratis für Privatkunden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann sind neue Geräte mit Windows 11 verfügbar?

Wer auf neue Geräte mit Windows 11 wartet, darf sich freuen: Lenovo hat etwa für November das 1,1 Kilogramm leichte 14-Zoll-Notebook Yoga Slim 7 Carbon mit OLED-Display (ab 1100 Euro) angekündigt. Und auch Asus‘ Zenbook 14X OLED mit 16:10-HDR-Display (ab 1300 Euro) soll noch 2021 erscheinen.

Der allererste Windows-11-Rechner, den man kaufen kann, kommt aber natürlich von Microsoft selbst: Das neue Surface-Tablet Go 3 (ab 440 Euro) wurde wie das neue Betriebssystem am 5. Oktober veröffentlicht. Im gleichen Monat folgte noch das Surface 8 Pro (ab 1180 Euro).

Und für Anfang 2022 hat Microsoft das flexible Surface Laptop Studio mit Windows 11 angekündigt: Dessen 14,4-Zoll-Touchscreen ist an einem Spezialscharnier befestigt, sodass sich das Gerät in einen Notebook-, Präsentations- und Tabletmodus klappen lässt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken