„Wordle“

„New York Times“ kauft beliebtes Wort­rätsel­spiel

Das populäre Rätselspiel „Wordle“ ist von der New York Times Company übernommen worden.

Das populäre Rätselspiel „Wordle“ ist von der New York Times Company übernommen worden.

Das populäre Rätsel­spiel „Wordle“ ist vom Mutter­konzern der „New York Times“ übernommen worden. Das berichtete der Verlag am Montag (Ortszeit). Bei „Wordle“ geht es darum, einmal am Tag ein fünf­buchstabiges Wort zu erraten. Dafür hat man sechs Versuche. Jeder muss aus einem existierenden Wort bestehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nutzende können Ergebnisse teilen

Das Spiel wurde vom Software­entwickler Josh Wardle im vergangenen Oktober als Web­anwendung programmiert und hat seitdem das Netz im Sturm erobert. Zur Popularität hat beigetragen, dass Nutzerinnen und Nutzer ihre Spiel­ergebnisse über soziale Netzwerke wie Twitter teilen konnten. Nach Angaben der New York Times Company wird „Wordle“ inzwischen täglich von Millionen Menschen gespielt. Entwickler Wardle wird nun zum Millionär. Der Verlag erklärte, der Kaufpreis liege im „unteren sieben­stelligen Bereich“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Erfolg von „Wordle“ wurde in der Branche auch deshalb besonders aufmerksam betrachtet, weil er komplett außerhalb der App-Stores von Apple und Google stattfand und das Spiel als Web­anwendung ins Netz gestellt wurde. Mit den wachsenden Nutzungs­zahlen wuchs auch die Anzahl der unautorisierten Kopien. Während „Wordle“-Klone aus den App-Stores von Apple und Google rasch entfernt wurden, finden sich im Netz bis heute etliche „Wordle“-Angebote, die die Spielidee ohne Einverständnis von Wardle kopieren.

New York Times Games

Der Verlag erklärte, „Wordle“ gehöre künftig zum Portfolio von New York Times Games, das aus originellen Rätsel­spielen bestehe, die die Anwender jeden Tag aufs Neue begeistern und heraus­fordern sollen.

Die Times hat sich zum Ziel gesetzt, das wichtigste Abonnement für alle englisch­sprachigen Menschen zu werden, die die Welt verstehen und sich mit ihr auseinander­setzen wollen. New York Times Games sei ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie.

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken