Probleme mit den Lieferketten

Bestellstopp für Elektro-Renaults – Alle BEV- und PHEV-Modelle betroffen

Die Produktion des Renault Megane E-Tech im französischen Werk Douai ist ins Stocken geraten. Ab dem 26. März tritt ein vorläufiger Bestellstopp für sämtliche Renault-Elektrofahrzeuge in Kraft.

Die Produktion des Renault Megane E-Tech im französischen Werk Douai ist ins Stocken geraten. Ab dem 26. März tritt ein vorläufiger Bestellstopp für sämtliche Renault-Elektrofahrzeuge in Kraft.

Am 25. März 2022 nimmt Renault Deutschland vorerst letztmalig Bestellungen für E-Autos sowie seiner PHEV-Modelle entgegen. Wie lange der vorübergehende Verkaufsstopp anhalten wird, ist noch ungewiss. Ziel sei es, so Marketing-Vorstand Ralf Benecke, möglichst schnell die Verfügbarkeiten zu klären und dann mit einer neuen Sichtbarkeit wieder zu starten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Betroffen von der Bestellpause sind neben Zoe und dem neuen Megane E-Tech auch elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge wie der Master Z.E. sowie die Plug-in-Hybridversionen des klassischen Megane und des Captur. Begründet wird der Bestellstopp unter anderem mit Produktionsengpässen aufgrund der Chipkrise sowie fehlender Kabelbäume aus der Ukraine.

RND/SP-X

Mehr aus E-Mobility

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken