Fahrbericht Genesis GV 70 Electrified: der BMW-Jäger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZCP7DHMANCO7HNRGTPIGLF2F4.jpg)
Neues Modell aus Korea: Neben dem SUV GV70 (Bild) bringt Genesis auch die Limousine G70 für die Mittelklasse auf den Markt.
© Quelle: David Breun/Genesis/dpa-tmn
Man soll die Vorstellung eines neuen Autos ja nicht direkt mit dem Verweis auf einen Wettbewerber beginnen, aber in diesem Fall liegt es auf der Hand. Vor allem deshalb, weil die Marke Genesis immer noch wenig bekannt ist in Deutschland. Dabei handelt es sich um die Edelmarke des koreanischen Hyundai-Konzerns, die seit rund einem Jahr in Deutschland gegen BMW, Mercedes und Lexus antreten soll.
Und da auch die mittlerweile acht Modelle umfassende Fahrzeugpalette noch rar ist auf unseren Straßen, dient der Vergleich mit dem Wettbewerber BMW iX3 zur schnelleren Einordnung: Der Genesis GV 70 Electrified ist exakt so groß wie der BMW (4,70 m) und exakt gleich teuer (67.300 Euro). Zudem basieren beide noch auf einer Verbrennerplattform. Damit hat es sich aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Wer aufs Gas tritt, erntet Sturm
Den größten Unterschied spürt man gleich beim Losfahren: Wer kräftig aufs Gas tritt, der erntet Sturm! Während es der BMW bei 235 PS belässt, wüten im Genesis deren 426. Und drückt man den im Lenkrad integrierten Boostknopf, fallen kurzfristig 490 PS und 700 Nm Drehmoment über die vier angetriebenen Räder her. So werden die 100 km/h nach kurzweiligen 4,2 Sekunden erreicht. Zum Vergleich: Ein Porsche 911 mit 350-PS-Maschine braucht dafür eine halbe Sekunde länger.
Aber Rasen hat ja nicht die oberste Priorität in so einem SUV. Schon deshalb nicht, weil 2,3 Tonnen Leergewicht mit genügend Leistung zwar zu heftiger Längsbeschleunigung gezwungen werden können, aber beim besten Willen nicht zu sportlicher Querbeschleunigung. Um schnelle Wechselkurven wird wie mit allen anderen SUVs dieses Kalibers auch heftig gewankt. Also verfällt man schnell in den Cruisíng-Modus und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NLJC4T3KPBBL7HTAKN4IKY5N5I.jpg)
Hatte allen Grund, mit dem Genesis GV 70 zufrieden zu sein: RND-Tester Christof Johann.
© Quelle: Johann
Schallwellen blenden Störgeräusche aus
Zwei Dinge machen das entspannte Gleiten zum besonderen Vergnügen: Erstens die sogenannte aktive Geräuschkontrolle. Dabei messen vier Sensoren und acht Mikrofone permanent die Fahrgeräusche, zu denen dann Lautsprecher Konterschallwellen ausstrahlen und so störende Geräusche eliminieren. Funktioniert gut, im Genesis herrscht Ruhe. Zweiter Wohlfühlbooster ist die prädiktive (vorausschauende) Fahrwerksregelung. Dabei scannt eine Kamera die vor dem Fahrzeug liegende Fahrbahn und passt die Feder-Dämpfer-Abstimmung vorausschauend an. Funktioniert ebenfalls spürbar und sorgt für einen Fahrkomfort, wie sie gewöhnlichen Durchschnitts-SUV selten anzutreffen sind.
Man ist also nicht unbedingt sportlich, dafür aber komfortabel unterwegs. Und schnell. Nicht deshalb, weil man permanent die Kanonenkugelbeschleunigung abrufen würde, sondern weil hohe Reiseschnitte drin sind. Der Normverbrauch liegt bei 19,2 kWh auf 100 km, ist aber in der Praxis in der Regel nicht zu erreichen. Wir brauchten auf unserer Testfahrt rund 23 kWh, was angesichts der Leistung und zweier Motoren ordentlich ist. Die 77,4 kWh-Batterie sollte also in der Praxis für 350 km Reichweite gut sein.
Gute Laune an der Ladesäule
Das reicht dicke, denn nähert man sich einer Schnelladesäule, legt sich breites Grinsen auf das Gesicht des Fahrers. Der Grund für die gute Laune: Der elektrische GV 70 verfügt über eine 800-Volt-Architektur (sonst: 400 V), was, vereinfacht gesagt, doppelt schnelles Laden erlaubt. Von 10 auf 80 Prozent sind laut Genesis gerade mal 18 Minuten einzuplanen, was für einen Gang zur Toilette und den Kauf eines Kaffees ausreicht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VRUX35YMW5FNZGQNAG235XMTJQ.jpg)
Kräftige Erscheinung: Der Genesis GV 70 ist 4,72 Meter lang.
© Quelle: Genesis
Dann geht es schon weiter. Angesichts unserer Erfahrungen mit einem anderen koreanischen 800V-Dauertester ist das durchaus realistisch. An der Ladesäule stöpselt man jedenfalls schon wieder ab, wenn die gleichzeitig angekommenen 400V-Kollegen gerade mal halbvoll sind.
Fazit
Der Genesis Electrified GV 70 ist eine komfortable, starke und langstreckentaugliche Alternative im elektrischen SUV-Umfeld. Und an der Ladesäule ist er der Boss!