China vor Olympia: Zahl der Omikron-Fälle steigt - Massentests in Millionenstadt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2PJX4XIZNFATXDPHBA5VKA3NMI.jpeg)
Auf diesem von der Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichten Foto entnimmt ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens Abstrichproben von einem Kind während eines Coronavirus-Massentests in Tianjin.
© Quelle: Zhao Zishuo/Xinhua/AP/dpa
Peking. Drei Wochen vor den Olympischen Winterspielen weitet sich der Omikron-Ausbruch in Pekings Nachbarstadt Tianjin aus. Wie die Behörden der Millionenmetropole am Mittwoch mitteilten, wurden weitere 33 Fälle mit der ansteckenderen Variante des Coronavirus entdeckt. Die Stadt ordnete eine zweite Runde von Massentests an, bei der die gesamte Bevölkerung getestet werden soll.
Bei ersten Untersuchungen, die am Sonntag begannen, waren 97 Fälle der Omikron-Variante entdeckt worden. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen bleiben, wo sie sind, bis die Ergebnisse aller Tests vorliegen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Gesundheitsämter rechneten mit weiteren Infektionen. Die Quelle des Ausbruchs in Tianjin ist noch unbekannt. Insgesamt meldete China in den 24 Stunden vor Mittwoch 166 neue Corona-Fälle.
Olympische Spiele sollen in einer Blase stattfinden
Omikron dürfte die strikte Null-Covid-Strategie Chinas mit Massentests, Ausgangssperren, Quarantäne und Abschottung schwer auf die Probe stellen. Am 4. Februar sollen in Peking die Winterspiele beginnen.
Für die regierende Kommunistische Partei ist es ein zentrales Anliegen, dass die Olympischen Spiele frei von Krankheitsausbrüchen sind. Athletinnen und Athleten, Offizielle und Journalistinnen sowie Journalisten arbeiten in einer geschlossenen Blase, um zu verhindern, dass sie von ihrer Ankunft in Peking bis zu ihrer Abreise mit der breiten Öffentlichkeit in Kontakt kommen. Wenn sie vollständig geimpft sind, müssen sie sich nicht der üblichen 21-tägigen Quarantäne unterziehen. Zuschauende aus dem Ausland hat China untersagt und offenbar plant Peking, nur eine kleine Anzahl von Eintrittskarten an sorgfältig ausgewählte Zuschauerinnen und Zuschauer zu verteilen.
RND/dpa/AP