Das Corona-Virus und das Affenpocken-Virus zählen dazu und durch Mücken übertragene tropische Fieber: Am heutigen Welttag Zoonose stehen Krankheiten im Fokus, die zwischen Tieren und Menschen hin- und her übertragen werden können.
Bis heute weiß niemand, wie genau Sars-CoV‑2 entstanden ist. Ziemlich sicher kam das Ursprungs-Virus aber zunächst bei Wildtieren vor, wahrscheinlich bei Marderhunden und Fledermäusen. Es handelt sich daher um eine Zoonose – eine Infektionskrankheit, die von Tieren auf den Mensch übergehen kann und umgekehrt. Infektionen mit der Vogelgrippe sind bei Menschen bisher noch selten. Es wird aber stets befürchtet, dass sich das Virus besser an den Menschen anpassen und dann eine Pandemie auslösen könnte. Zoonosen hat es immer schon gegeben – doch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen befürchten, dass sie in Zukunft noch häufiger auftreten könnten. Der 6. Juli ist der „Welttag Zoonose“, er soll für mehr Aufmerksamkeit für das Thema sorgen.