Viruslast im Mund senken: Jeden dritten Tag gurgeln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G454UH3PIFA2PBDF2QCEH7XBPI.jpg)
Es kann sinnvoll sein, Mund und Rachen zu desinfizieren.
© Quelle: imago images/Jochen Tack
Berlin. Das Desinfizieren der Hände ist während der Corona-Pandemie zur Routine geworden. Es kann aber auch sinnvoll sein, Mund und Rachen zu desinfizieren - selbst über die Pandemie hinaus. Darauf weist Prof. Klaus-Dieter Zastrow hin. Er ist Facharzt für Hygiene in Berlin.
Viruslast im Mund senken
Er empfiehlt, an jedem dritten Tag, Rachen und Mundhöhle mit einer desinfizierenden Spülung zu reinigen. Dadurch würden Keime und Viren inaktiviert, die etwa durch Sprechen, Husten oder Singen verbreitet werden könnten. Die Viruslast im Mund-Rachen-Raum wird somit kurzfristig gesenkt.
Allerdings reicht das Mundwasser, das man vielleicht noch im Bad stehen hat, dafür eher nicht aus: „Es sollte ein begrenzt viruzides Schleimhautdesinfektionsmittel sein“, so Zastrow.
RND/dpa