Verkehr

A7-Bauarbeiten an Lärmschutztunnel gehen weiter – wieder Einschränkungen für Autofahrer

Ein Bauschild steht bei dem symbolischen Baubeginn für den Lärmschutztunnel Altona an der A7.

Ein Bauschild steht bei dem symbolischen Baubeginn für den Lärmschutztunnel Altona an der A7.

Hamburg. Um die Bauarbeiten am Lärmschutztunnel in Hamburg-Altona fortsetzen zu können, wird die A7 bis zum 13. August nachts teilweise auf je einen Fahrstreifen verengt. Von 21.00 Uhr an werden zwischen dem Elbtunnel und der Abfahrt Hamburg Volkspark je nach Verkehrslage die dreispurigen Fahrbahnen zunächst auf zwei und schließlich auf einen Streifen reduziert. Das sagte eine Sprecherin der Autobahn GmbH des Bundes am Freitag in Hamburg. Die Einstreifigkeit ende jeweils am Morgen drauf um 5.00 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Einschränkungen seien absichtlich in die verkehrsarmen Zeiten gelegt worden. Sie bestehen in Richtung Flensburg bis Donnerstag und in Richtung Süden bis nächsten Samstag. Zudem kommt es in den Nächten kurzzeitig zur Sperrungen der Aus- und Auffahrten an den Anschlussstellen Bahrenfeld und Othmarschen.

Lärmschutztunnel soll bis 2028 fertig sein

Für den Bau des Lärmschutztunnels muss eine neue Verkehrsführung eingerichtet werden, damit die Bautrupps bestimmte Baufelder erreichen können. Dafür ist die Verengung der Autobahn auf je einen Streifen nötig. Zuletzt war die A7 zwischen Elbtunnel und Volkspark für Arbeiten am Lärmschutztunnel an den Wochenenden entweder in Richtung Norden oder Süden für etwa 50 Stunden gesperrt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der gut zwei Kilometer lange Lärmschutztunnel über der dann auf acht Spuren ausgebauten A7 soll bis 2028 fertig sein.

Von RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken