Gute alte Tradition: Die Kieler Nachrichten rufen wieder zum Knusperhäuschen-Wettbewerb auf. Wer mitmachen will, muss sich online registrieren. Motto in diesem Jahr: "Der Zauberer von Oz". Kinder und ihre Eltern können tolle Preise wie einen Besuch im Hansa-Park gewinnen.
Am Sonntagnachmittag wurden die Gewinner der KN-Knusperhäuschenaktion im Opernhaus ausgezeichnet. Zuvor waren die knapp 180 eingereichten Bauwerke in den Schaufenstern der KN zu sehen. Alle Teilnehmer sahen sich im Anschluss an die Preisverleihung das Weihnachtsmärchen des Kieler Theaters an.
Mit einem Nachbau der DLRG-Rettungswache im Kleinformat hat Silja Fischer den ersten Knusperhäuschen-Wettbewerb der Eckernförder Touristik gewonnen. Die Elfjährige ist selbst Schwimmerin. „Ich wollte mal ein anderes Lebkuchenhaus bauen und habe mich deshalb für unsere DLRG-Station entschieden.“
Im Rokokosaal glitzerte und funkelte es weihnachtlich, es duftete nach Tannengrün und Plätzchen. Knapp 50 Kinder – und einige Eltern – hatten es sich auf Kuscheldecken und Kissen auf dem Holzfußboden gemütlich gemacht. Und dann wurde es ganz still unter dem Kronleuchter. Märchenstunde im Museum.
Seit Dienstag wurden die Knusperhäuser für den KN-Wettbewerb abgegeben. Ab Donnerstag können alle essbaren Meisterwerke der jungen Bäcker in den Schaufenstern der Kieler Nachrichten bewundert werden. Zum ersten Mal gibt es ein Passanten-Voting.
Die traditionelle Knusperhäuschen-Aktion der Kieler Nachrichten beginnt. Der Wettbewerb wurde überarbeitet, es gibt in diesem Jahr einige Neuerungen. Wer mitmachen will, muss sich online registrieren. Die Teilnahme-Plätze werden verlost.
Freude auf der Bühne des Kieler Opernhauses, wo am Freitag KN-Chefredakteur Christian Longardt den Siegern des KN-Knusperhäuschen-Wettbewerbes gratulierte.
In der Vorweihnachtszeit gibt es ein Patentrezept, wie man ganz schnell gute Laune bekommt: einfach am Gebäude der Kieler Nachrichten vorbeibummeln. Denn da werden zurzeit 230 prachtvolle Knusperhäuschen ausgestellt.
Es wurde gebacken, geformt, gemessen, gemalt und dekoriert. Dabei haben die kleinen Backmeister ganz unterschiedliche Knusperhäuschen für den alljährlichen Wettbewerb der Kieler Nachrichten kreiert.
Alle Jahre wieder geht es „Auf ein Neues!“ mit Hans Scheibner in Kiels Theater Die Komödianten. Auch für die beiden Abende der 2016er-Ausgabe des Programms mit dem norddeutsch-kauzigen und lyrisch beschlagenen Altmeister der Satire hieß es: Ausverkauft!
Ein Palast aus braunem Lebkuchen, ein Schlitten aus Zuckerguss oder eine böse Zauberin aus Salzteig: Die Geschichte der „Schneekönigin“ ist nicht nur Thema des diesjährigen Weihnachtsmärchens, sondern inspirierte auch viele Kinder beim Lebkuchenhausbau. Am Mittwoch wurden die besten Ideen ausgezeichnet.