Für die Malediven: Hamburger Akademisten machen den Klimawandel hörbar
![Akademisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters bei der Vivaldi-Aufzeichnung für „The [Uncertain] Four Seasons“.](https://www.kn-online.de/resizer/D13KRykBOgYE0sks2X-eKzr6Ui0=/428x241/filters:quality(70):format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KWN6M4IJL7GPX2HOR2QLLM54XI.jpg)
Akademisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters bei der Vivaldi-Aufzeichnung für „The [Uncertain] Four Seasons“.
© Quelle: Heidi Meyer / NDR
Hamburg. Die Akademisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters, bekannt aus einigen Kieler XXL-Abschlusskonzerten beim Schleswig-Holstein Musik Festival, wirken unter Anleitung von Alan Gilbert ehrenamtlich bei „The [Uncertain] Four Seasons“ mit.
In einem Musikvideo (unter anderem unter www.NDR.de/eo) präsentieren sie anlässlich der UN-Klimakonferenz am 5. November eine neu arrangierte Version von Vivaldis "Herbst" aus den "Vier Jahreszeiten", die den durch die globale Klimawandel veränderten Herbst auf den Malediven im Jahr 2050 musikalisch abbilden soll.
"The [Uncertain] Four Seasons" ist eine algorithmische Neukomposition von Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Sie wurde von Komponistinnen und Komponisten, Musikerinnen und Musikern sowie Klima- und Computerwissenschaftlerinnen auf der Grundlage geografischer Klimavorhersagen für das Jahr 2050 entwickelt, um das globale Klima ab 2050 hörbar zu machen. Das Projekt ist Teil der "ActNow"-Kampagne der Vereinten Nationen (https://the-uncertain-four-seasons.info/). Jetzt müssten die Signale nur noch Gehör finden.