Tradition im Bach-Saal des Musikwissenschaftlichen Instituts
Mit dem bereits 350. „Mittagskonzert“ hat sich Kiels Universitätsmusikdirektor Bernhard Emmer aus dem Bach-Saal des Musikwissenschaftlichen Instituts in den Ruhestand verabschiedet. Selbstverständlich erklang dabei auch die von ihm initiierte Woehl-Orgel.
Kiel.In kleinen Kulturformaten stecken oft die großen Phänomene. Das gilt auch für das „Mittagskonzert“, das Kiels langjähriger Universitätsmusikdirektor Bernhard Emmer als klingende 30-Minuten-Auszeit für Studierende, Lehrende und Interessierte jeweils mittwochs um 13 Uhr im Bach-Saal des Musikwissenschaftlichen Instituts einrichtete. Am 9. Februar verabschiedete sich der A-Kirchenmusiker, Dirigent und Dozent nun mit der 350. Ausgabe in den Ruhestand.
Was im Moment noch pandemiebedingt nur online stattfinden darf, soll Ende April von seinem bereits gefundenen, aber noch nicht offiziell benannten Nachfolger fortgeführt werden. Wäre auch wirklich schade drum, auch wenn derzeit die höchst bescheidene Akustik des Streams arg daran zweifeln lässt, dass an der Hochschule tatsächlich Kompetenzen zielführend interdisziplinär gebündelt werden.