Klassische Musik: Das sind die Konzert-Highlights für Kiel und die Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E4UJQQAD3GNVDCNRK2YORXBQ44.jpg)
Die Norddeutsche Sinfonietta mit Leiter Christian Gayed (re. oben) hat wieder ein außergewöhnliches Programm erarbeitet.
© Quelle: Jens Sauerbrey
Kiel. Die Königin hält Hof. Die Altholsteiner Orgelkonzerte beleben wieder die Kirchen. Dabei steht die Orgel und mit César Franck einer ihrer Großmeister im Mittelpunkt.
Alternativ empfiehlt es sich, zwei anderen Tastenvirtuosen zu lauschen. Denn die Franzosen David Salmon und Manuel Vieillard haben im September als Geister Duo den überaus anspruchsvollen ARD Musikwettbewerb in München gewonnen. Und sie spielen die wahnwitzige „Petruschka“-Suite von Igor Strawinsky.
Wie Ihre Konzertveranstaltungen den Weg hierher finden
Sie möchten ein Konzert veranstalten und der Ort der Veranstaltung liegt in den Regionen in oder um Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Neumünster, Bad Segeberg oder Plön? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens 10 Tage vor Beginn eine E-Mail mit den wichtigsten Daten (wann, wo, was, mit wem, wie teuer, woher die Tickets ...) sowie kostenfreiem Bildmaterial (gerne als jpg-Anhang in druckfähiger Auflösung; 1-2 MB Datenmenge ist ein guter Richtwert). Bitte senden Sie die E-Mail an: kulturredaktion@kieler-nachrichten.de sowie sh-termine@kieler-nachrichten.de oder kiel-termine@kieler-nachrichten.de. Dann wollen wir uns gerne darum bemühen, unsere Leser online über die Veranstaltungen zu informieren.
Mittwoch 27. April 2022: Melodien zum Träumen
- Die halbe Stunde: 17 Uhr, Nikolaikirche Kiel, Alter Markt. Dreams, Love, Tango: Melodien zum Träumen. Es spielt das Duo "Sing Your Soul" mit Ulrich Lehna, Klarinetten, und Meike Salzmann, Konzertakkordeon. Eintritt frei, Spende erbeten.
Freitag 29. April 2022: Auftakt Altholsteiner Orgelkonzerte
- Orchesterwerkstatt: 19.30 Uhr, Christkirche Rendsburg. Aus Anlass der Jubiläen zweier großer englischer Komponisten spielt die Orchesterwerkstatt norddeutsche sinfonietta ein Programm mit englischen Werken. Vor 150 Jahren wurde Ralph Vaughan Williams geboren. Von ihm stammen die Fantasien von Thomas Tallis und über das Liebeslied Greensleeves. Paul McCartney feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Seit den 90er-Jahren schrieb der Beatles-Star McCartney gelegentlich auch für klassische Besetzungen. Hier wird ihm eine Hommage durch die Concerto-Grosso-Adaption von Beatles-Songs im Stile G. F. Händels durch den Arrangeur Peter Breiner gewidmet. Außerdem ist Peter Warlocks effektvolle Capriol Suite über Renaissance-Tänze zu hören. Und Benjamin Britten bezieht sich in seinen Lachrymae auf den elisabethanischen Lauten-Komponisten John Dowland, von dem selbst drei Lieder erklingen. Als Solisten wirken die dänische Sopranistin Maria Johannsen und die Bratschistin Julia Stegmann mit. Ein Bühnenbild für dieses Projekt wird vom Atelier 4und20 (Renate Basten/Jürgen Baum) gestaltet. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren ist der Eintritt frei. Schüler und Studenten erhalten stark ermäßigt Eintritt für 5 Euro.
- Altholsteiner Orgelkonzert: 20 Uhr, Klosterkirche, Lindenplatz, Bordesholm. Günter Brand interpretiert unter anderem von Maurice Duruflé das "Veni Creator Spiritus opus 4". Sowohl in seinem Auftaktkonzert als auch in den zehn weiteren Konzerten erklingt immer ein Werk von César Franck. Damit feiern die Organistinnen und Organisten den 200. Geburtstag dieses in Lüttich geborenen belgisch-französischen Komponisten. Eintritt frei.
Sonnabend 30. April 2022:
- Sängerbund: 17 Uhr, Liebfrauenkirche, Kiel. Krusenrotter Weg 35, Kiel. Der Gemischte Chor des Sängerbundes Schleswig-Holstein, ursprünglich ,"Chor der Chorleiter" entstand aus dem Wunsch der Chorleiter und Chorleiterinnen der verschiedenen Chöre, die Mitglied im Sängerbund sind, auch selbst in einem Chor zu singen. Schon seit langem besteht der Chor nicht mehr nur aus Dirigenten und Dirigentinnen sondern aus Mitsängern aus den verschiedensten Regionen Schleswig-Holsteins. Das Förde Kammerorchester entstand aus einem Netzwerk von jungen Musiker und Musikerinnen in und um Kiel. Chorleiter Matthäus Schwaderlapp leitet die "Osterkantate" und "Kol Nidrei" vom Romantiker Max Bruch. Außerdem erklingt der Chorsatz "Verleih uns Frieden" von Felix Mendelssohn. An der Orgel: Bernhard Emmer. Eintritt frei, Spenden erbeten. Überschüsse gehen als Spende in die Ukraine-Hilfe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77Z4QWBYHB5UH4KOD3KNPIV7CY.jpg)
David Salmon und Manuel Vieillard.
© Quelle: Geister Duo
- Klassisch beflügelt: 18 Uhr, Citykirche St. Ansgar, Holtenauer Straße 91, Kiel. Tastenkunst vom Allerfeinsten: Ein Gewinn beim ARD-Wettbewerb in München zählt zu den international renommiertesten Auszeichnungen, die ein Musiker oder eine Musikerin erreichen kann. Zumal häufig sogar gar kein erster Preis vergeben wird. Insofern ist das Geister Duo mit den Pianisten David Salmon und Manuel Vieillard bereits in den Olymp der Szene vorgedrungen. In Kooperation mit dem Steinway Prizewinner Network ist das Geister Duo aus Paris, Gewinner des ARD Musikwettbewerbs 2021, zu Gast bei den Musikfreunden. David Salmon und Manuel Vieillard spielen die vierhändige Version von Igor Strawinskys "Petruschka"-Suite und Claude Debussys "Prélude à l'après-midi d'un faune" für Klavier zu vier Händen von Maurice Ravel. Bei nummerierten Plätzen unter 3G-Bedingungen und Maskenpflicht kosten die Tickets von 5 Euro (Schüler*innen/Studierende) bis maximal 22 Euro (Nichtmitglieder): www.musikfreunde-kiel.de und Tel. 0431 / 149 01 24.
- Evensong: 18 Uhr, Propsteikirche St. Nikolaus, Rathausstraße, Kiel. Der Evening Prayer ist das gemeinschaftliche Abendlob der Anglikanischen Kirche, allgemein bekannt als Evensong. Ausführende sind das Vokalensemble Cantemus und Robert Dears, Orgel. Die musikalische Leitung hat Regionalkantor Werner Parecker. Der Eintritt ist frei. Ein Mund-Nasenschutz ist verpflichtend.
- Altholsteiner Orgelkonzert: 18 Uhr, Marienkirche, Schönkirchen. Die Konzertorganistin Olga Zhukova spielt Werke aus Barock, Romantik und stiller meditativer Musik des Minimalismus. Eintritt frei.
Sonntag 1. Mai 2022:
- Bachs Gesamtwerk für Orgel muss warten: 17 Uhr, St. Nikolai zu Kiel, Alter Markt. Wegen Erkrankung von Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner kann der Orgelzyklus mit sämtlichen Orgelwerken Johann Sebastian Bachs mit dessen Choralbearbeitungen aus dem "Orgelbüchlein" zunächst nicht fortgesetzt werden. Das Programm wird nachgeholt. Ein Termin ist aber noch offen.
- Altholsteiner Orgelkonzert: 19 Uhr, Anscharkirche Neumünster. Sven Thomas Haase spielt Raritäten der französischen Romantik von Renaud, Reuchsel und Mulet. Eintritt frei, Spende erbeten.
Dienstag 3. Mai 2022: Orgelvesper
Orgelvesper: 18.10 Uhr, Ev.-Luth. Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe, Brodersdorfer Weg 1. Kantor Eckhard Broxtermann lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen, den Tag zu überdenken, ein wenig Zeit für sich bei Orgelmusik und Kerzenschein zu verbringen. Eine halbe Stunde Musik zum Abend als Startpunkt für einen Abendspaziergang. Eintritt frei.
KN