Nach neun Wochen: Dieser Song stürzt „Layla“ von der Spitze der Charts
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CFG23RL7ZVF73DGL7AWMPNH5ZA.jpg)
DJ Robin ist einer der Macher hinter dem Partyhit „Layla".
© Quelle: IMAGO/Nordphoto
Baden-Baden. Ballermann-Herrschaft gebrochen: Nach neun Wochen an der Spitze der Offiziellen Deutschen Single-Charts ist „Layla“ von DJ Robin & Schürze nicht mehr Platz eins. Das auf Mallorca vielfach gefeierte, umstrittene Party-Lied fiel auf Rang drei, wie GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mitteilte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Stattdessen stößt nun Nina Chuba mit ihrem Song „Wildberry Lillet“ neu auf der Top-Position an - einem Track, der Pop, Dancehall und Rap vereinigt. Das Lied „Nachts wach“ von den Produzenten Miksu und Macloud und dem Musiker makko stieg derweil wieder vom dritten auf den zweiten Platz.
Die drei Top-Plätze in den deutschen Albumcharts steigen alle neu ins Ranking ein - ganz vorn steht Schlager von Giovanni Zarrella. Auf seinem Album „Per sempre“ interpretiert er internationale Hits neu auf Italienisch. Zarrella gelang es, Madonna („Finally Enough Love“) auf Platz zwei zu verweisen und die amerikanische Band Five Finger Death Punch („AfterLife“) auf Rang drei. Dahinter stehen dann Rammstein („Zeit“) und Andrea Berg („Ich würd's wieder tun“).
RND/dpa