Das sind die Literaturnobelpreisträger der vergangenen 20 Jahre
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N64XFQL36BF6XKVETBNZSYZUBU.jpeg)
Der österreichische Schriftsteller Peter Handke (l-r, Archivfoto vom 01.08.2020), die US-amerikanische Lyrikerin Louise Glück (Archivfoto vom 22.09.2016) und der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (Archivfoto vom 16.03.2022) sind die Preisträger der letzten Jahre.
© Quelle: Neumayr/Thew/Kaiser/APA/epa/dpa/
Stockholm. Der Literaturnobelpreis wird seit 1901 alljährlich in Stockholm vergeben. Als bislang letzter deutschsprachiger Autor bekam der Österreicher Peter Handke die Auszeichnung 2019, zuvor ging sie zum Beispiel auch an Elfriede Jelinek (2004), Heinrich Böll (1972), Hermann Hesse (1946) oder Thomas Mann (1929).
Die Geehrten der vergangenen 20 Jahre im Überblick:
2021: Abdulrazak Gurnah (Tansania)
2020 : Louise Glück (USA)
2019 : Peter Handke (Österreich)
2018: Olga Tokarczuk (Polen; der Preis wurde 2019 nachgeholt)
2017: Kazuo Ishiguro (Großbritannien, in Japan geboren)
2016: Bob Dylan (USA)
2015: Swetlana Alexijewitsch (Belarus)
2014: Patrick Modiano (Frankreich)
2013: Alice Munro (Kanada)
2012: Mo Yan (China)
2011: Tomas Tranströmer (Schweden)
2010: Mario Vargas Llosa (Peru)
2009: Herta Müller (Deutschland)
2008: J.M.G. Le Clézio (Frankreich)
2007: Doris Lessing (Großbritannien)
2006: Orhan Pamuk (Türkei)
2005: Harold Pinter (Großbritannien)
2004: Elfriede Jelinek (Österreich)
2003: John M. Coetzee (Südafrika)
2002: Imre Kertész (Ungarn)
RND/dpa