Musikalische Vertrauensfrage im Landtag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CH65UEZF5TS7IZUNGJYRBHYNXI.jpg)
Die Gruppe hinter dem Political "Die Vertrauensfrage".
© Quelle: nordkolleg/hfr
Kiel. Hauptfigur ist die fiktive Politikerin Rena Wiechmann, die von ihrem politischen Ziehvater gedrängt wird, als Bundeskanzlerin zu kandidieren. Die Karrierefrau in ihr ist begeistert, aber es melden sich in ihrem „inneren Plenarsaal“ auch ganz andere Stimme zu Wort: die Ängstliche, die Naturverbunde, die Leidenschaftliche haben ihre ganz eigene Meinung zur Politkarriere.
Amateurdarsteller wurden von Profis angeleitet
In zwei von Profis angeleiteten Workshops, einem für Darsteller und einem für Autoren, wagen sich die Amateurkünstler im Alter von 17 bis 60 Jahren an das Projekt heran. „Für die Musik habe ich drei Komponisten beauftragt“, erzählt Claudia Piehl. Auf offene Ohren und Türen im Landtag stieß man durch die Politische Bildung als Fürsprecher.
Toughes Programm
Das Programm für die 16 Mitwirkenden ist tough. „Wir sind untereinander im Kontakt, es wird schon fleißig geübt, in den Tagen vor der Premiere proben wir dann täglich“, so Claudia Piehl. Insgesamt wird das Ganze in nur 26 Tagen gestemmt. Das Projekt, das auch vor dem Hintergrund entstand, an der Landesmusikakademie der Sparte Musical mehr Beachtung zu schenken, soll eine ständige Einrichtung werden.
Vom Musical-Song zur Hip-Hop-Ballade
Die Musik spannt einen Bogen vom Musical-Song über die Ballade bis zur Hip Hop-Nummer. „Wir schaffen auch Bühnen- und Tontechnik in den Plenarsaal und werden sogar einen Flügel haben.“, so Piehl, „damit es wirklich nach Musical aussieht.“
Premiere am 4. und 5.10., 20 Uhr; Der Eintritt ist frei, Karten sind ausschließlich übers Nordkolleg zu bekommen: Bitte schreiben Sie eine Mail an ticket@nordkolleg.de oder rufen Sie an unter 04331-143845.
KN