Iltisbunker-Fassade

Piotr Nathas Entwurf wird umgesetzt

Foto: Die Siegerentwurf von Piotr Nathan setzt auf die Mitwirkung von Fröbelschülern.

Die Siegerentwurf von Piotr Nathan setzt auf die Mitwirkung von Fröbelschülern.

Kiel. In dem Entwurf sind Begriffe aus Zeitzeugenberichten des Matrosenaufstandes von 1918, Collagen von Kindern und ein aufgeschlagenes großes Buch verarbeitet. Piotr Nathan (geboren 1965 in Danzig) hat seinen Entwurf gemeinsam mit Kindern aus Gaarden gestaltet. Der Professor für Zeichnung und Druckgrafik an der Muthesius Kunsthochschule hatte Fröbelschüler eingeladen, zu Begriffen zu zeichnen, die thematisch mit dem Matrosenaufstand in Kiel von 1918 zusammenhängen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Entwurf soll bildnerisch von Historie, Aufstand, Gegenwart, Erinnerung und Zukunft erzählen. Nathan: „Das Buch als Symbol des Wissens öffnet sich. Es öffnet sich neuen Geschichten, neuer Geschichte – es löst sich vordergründig auf, wird beweglich, die Seiten flattern, ein Windhauch scheint zu wehen, treibt Neues voran, vertreibt das Alte und bewahrt das Bestehende durch die gedruckten Buchstaben.“

Gerüst wird schon am Dienstag aufgebaut

Von Juni bis Oktober soll der Entwurf am Iltisbunker umgesetzt werden. Bereits ab kommenden Dienstag ist der Aufbau eines Gerüsts geplant. Die künstlerische Neugestaltung der Fassade am Bunker Ecke Iltisstraße/Preetzer Straße hat das Jubiläum „100 Jahre Matrosenaufstand“ zum Anlass. Drei Wettbewerbsentwürfe für die Bunkerfassade standen zur Wahl. Die Stadtgalerie Kiel zeigt sie noch bis zum 14. Juni im ehemaligen Ladenlokal Schlecker in der Elisabethstraße 68a in der Ausstellung „Bunkerbild“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt wurden nach Angaben der Stadt bis Mitte Mai 235 Wahlzettel aus der Bevölkerung abgegeben. 113 Stimmen erhielt der Entwurf von Piotr Nathan, 76 der von Arne Lösekann und 28 der Entwurf von Chili M.Seitz. 18 Stimmen waren ungültig. Am 18. Mai tagte auf dieser Basis die Fachjury zur Neugestaltung der Fassade am Iltisbunker ein fünftes und letztes Mal und schloss sich dem Votum der Bürgerbeteiligung an.

KN

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken