Auch in diesem Jahr ist Hitzacker, das hübsche, an der Elbe gelegene Städtchen, wieder Treffpunkt für Musikfreunde aus Nah und Fern. Wer hier einmal war, kommt wieder, denn der idyllische Ort ist bestens geeignet für Kammermusik und musikalische Experimente. In der 77. Ausgabe treffen Klassiker auf Moderne.
Hitzacker. Dass die Musiktage Hitzacker jetzt zum 77. Mal stattfinden können, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit, denn durch die Pandemie war das renommierte Festival sowohl 2020 als auch 2021 gefährdet. Aber die Festspielleitung hat es jedes Mal verstanden, Genehmigungen für die Durchführung des neuntägigen Festivals zu bekommen. Da mussten natürlich Kompromisse eingegangen werden, die für die Künstler und das Publikum gleichermaßen schmerzhaft waren. Jetzt aber ist alles fast wieder so wie 2019. Nur das Publikum ist bislang noch zurückhaltend und kommt nicht in gewohnter Anzahl.
Die „Sommerlichen Musiktage in Hitzacker“ sind nicht nur das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands, sondern auch, wie oft gesagt wird, das innovativste. Das bestätigt sich in jedem Sommer aufs Neue, so auch in diesem Jahr, und zwar schon gleich mit dem ersten Konzert.