Pop, Jazz, Rock, Musikkabarett

Distelmeyer und mehr: Konzerttipps in Kiel vom 3. bis 9. Februar

Jochen Distelmeyer holt sein für Dezember 2022 in Kiel geplantes Konzert in der Pumpe nach.

Jochen Distelmeyer holt sein für Dezember 2022 in Kiel geplantes Konzert in der Pumpe nach.

Kiel. Und das sind einige Konzerte von aus Schleswig-Holstein stammenden Acts wie Jazz-Posaunistin Lisa Stick oder Rocksänger Dominik Simmen von Baltique.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Konzert der Woche: Jochen Distelmeyer am Mittwoch, 8. Februar, in der Pumpe

Ein Album darüber, wie es sich anfühlt, lebendig zu sein, soll Jochen Distelmeyers „Gefühlte Wahrheiten“ sein. Nachdem das für Dezember 2022 geplante Konzert zum neuen Album verschoben werden musste, holt der Hamburger Singer-Songwriter und Ex-Frontmann der Band Blumfeld es mit seiner Band nun am Mittwoch, 8. Februar, ab 20 Uhr in der Kieler Pumpe nach. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Gefühlte Wahrheiten“ soll den Kreis schließen zwischen Distelmeyers erstem Solo-Album „Heavy“ („Wohin mit dem Hass“), seinem Romandebüt „Otis“ (2015) und dem Coveralbum „Songs From The Bottom Vol. 1“ („Video Games“) von 2016. Zwölf neue Lieder, in denen Distelmeyer vom Sich-Verlieren und Wiederankommen erzählt, vom Stimmengewirr der sozialen Medien, gesellschaftlicher Spaltung und der Liebe.

Tickets für das Konzert von Jochen Distelmeyer: 35 Euro Abendkasse, 27 Euro Vorverkauf plus Gebühr.

Freitag, 3. Januar: Mute Swimmer im Prinz Willy

Der britische Singer-Songwriter Guy Dale ist im Laufe der Jahre zu einem treuen Bühnengast im Prinz Willy geworden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Unter dem Pseudonym Mute Swimmer strickt Dale, der in Berlin lebt, berückende Lieder, in denen Folk, Post-Rock und New Wave verschmelzen. Vorgetragen mit Souveränität und Stil. Melancholisch, romantisch und manchmal ironisch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eintritt für das Konzert von Mute Swimmer: 1,50 Euro (der Hut geht rum).

Sonnabend, 4. Februar: Lisa Stick 7tett im Kulturforum, Baltique in der Räucherei und Die Sterne der Nacht in der Hansa48

Der Sound des Lisa Stick Septetts kombiniert Jazz in Triostärke mit einem klassisch ausgebildeten Streichquartett. 2018 erschien das Debütalbum „Tyst“ (schwedisch für „still“) der siebenköpfigen Formation um die Hamburger Posaunistin Lisa Stick, geboren in Kiel und aufgewachsen in Altenholz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Jazzimprovisation paaren sich mit Streicherklängen, wobei gängige Rollenzuweisungen immer wieder aufgebrochen werden – auch ab 20 Uhr im Kieler Kulturforum.

Karten für das Konzert des Lisa Stick Septett: im Vorverkauf 12 Euro zzgl. Gebühr, Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf ihren Konzerten, so verkündet die Rockband Baltique, „werden T-Shirts durchgeschwitzt, Außenbänder gerissen und Stimmbänder belastet“. Allerdings wollen wir hoffen, dass der Gig des jungen Quartetts ab 20 Uhr in der Räucherei in Kiel dennoch ohne Verletzungen über die Bühne geht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Frontsänger Dominik Simmen aus Kiel hat übrigens TV-Erfahrung: Bei der kurzlebigen RTL2-Gesangsshow „Battle of the Bands“ stand er 2020 im Finale, im April 2022 kam der Psychologie-Student bis ins Halbfinale der RTL-Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS).

Eintritt für das Konzert von Baltique: Jeder zahlt, so viel er mag.

Es ist nie zu spät für Rock’n’Roll, findet die Amateur-Frauen-Popband Die Sterne der Nacht aus der Wilstermarsch. Fünf Musikerinnen im Alter von Ende 60 bis Mitte 70 haben einfach mal ein Debütalbum mit eigenen Songs aufgenommen, munter Chanson, Schlager, Jazz, Rock und funky Disco-Beats vermischt.

Während der Corona-Lockdowns sind neue, teils sehr persönliche Lieder entstanden, gebündelt zum zweiten Album „Berührungen“. Das wollen Karin Warns-Schröder, Regina Marie Kankel, Annkatrin Frank, Telse Hahn-Jüchter und Heidi Winther nun am Sonnabend ab 20 Uhr in der Hansa48 in Kiel präsentieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Karten für das Konzert von Die Sterne der Nacht: 9 Euro im Vorverkauf zzgl. Gebühren bei Tix for Gigs, Abendkasse 12 Euro.

Sonntag, 5. Februar: Django Galore im Hof Akkerboom

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Eine spannende musikalische Begegnung verspricht das Konzert ab 16 Uhr im Hof Akkerboom. Das Open Jazz Trio – bestehend aus Joachim Roth (Bass), Stephan Scheja (Klavier) und Nils Olsen (Saxofon) – trifft auf das junge, schleswig-holsteinische Gypsy-Jazz-Quartett Django Galore mit den drei Gitarristen Carlo und Eischly Krause sowie Vincent Judith, dazu dem Kontrabassisten Finn Strothmann.

Eintritt für das Konzert von Open Jazz Trio und Django Galore: 10 Euro, erm. 5 Euro.

Donnerstag, 9. Februar: Falk in der Pumpe

„Live & Unerhört“ heißt das Konzertprogramm, mit dem der vielfach preisgekrönte Liedermacher und Musikkabarettist Falk Plücker im Roten Salon der Pumpe in Kiel gastiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Unerhört“ ist der doppeldeutige Titel des aktuellen Albums des Berliners: „Ein Potpourri absurder, nachdenklicher, bösartiger und liebevoll-pöbelnder Kompositionen aus dem Leben“, wie es in der Konzertankündigung heißt.

Tickets für das Konzert von Falk: 15 Euro plus Vvk-Gebühr

Mehr aus Kultur regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken