Musik-Highlights: Klassik-Konzerte in Kiel und Region bis 14. März 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2WULCBBXAFBJTNAQGHE4ULXVUM.jpg)
Das renommierte Hyperion Trio mit Hagen Schwarzrock, Klavier, Oliver Kipp, Violine, und Katharina Troe, Violoncello.
© Quelle: Kai Bienert
Kiel. Die Passionszeit hat begonnen. Damit rückt die Barockmusik rund um Johann Sebastian Bach wieder stärker ins Blickfeld. In Kiel und Kappeln lassen sich schöne Konzertprojekte ausfindig machen.
Und wer Romantisches bevorzugt, dem sei der Weg nach Bordesholm in die bahnhofsnahe, akustisch sehr vorteilhafte Christuskirche empfohlen. Dort ist mit dem Hyperion Trio nämlich ein besonders hochwertiges Ensemble zu Gast.
Wie Ihre Konzertveranstaltungen den Weg hierher finden
Sie möchten ein Konzert veranstalten und der Ort der Veranstaltung liegt in den Regionen in oder um Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Neumünster, Bad Segeberg oder Plön? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens 10 Tage vor Beginn eine E-Mail mit den wichtigsten Daten (wann, wo, was, mit wem, wie teuer, woher die Tickets ...) sowie kostenfreiem Bildmaterial (gerne als jpg-Anhang in druckfähiger Auflösung; 1-2 MB Datenmenge ist ein guter Richtwert). Bitte senden Sie die E-Mail an: kulturredaktion@kieler-nachrichten.de sowie termine@kieler-nachrichten.de. Dann wollen wir uns gerne darum bemühen, unsere Leser online über die Veranstaltungen zu informieren.
Konzert am Mittwoch 8. März 2023: Vokalensemble zur Passionszeit
Die halbe Stunde: 17 Uhr, Nikolaikirche Kiel, Alter Markt. Das Kieler Vokalensemble singt unter der Leitung von Falk Schneppat Chorwerke von Heinrich Schütz bis Arvo Pärt. Eintritt frei, Spende erbeten.
Konzert am Freitag 10. März 2023: Bach brandenburgisch in Kiel
Bach pur: 19 Uhr, Nikolaikirche Kiel, Alter Markt. Johann Sebastian Bach setzte als Kapellmeister in Anhalt-Köthen viel daran, dem Markgrafen Christian von Brandenburg zu imponieren – und schrieb für ihn ein höchst eigenwilliges erstes Brandenburgisches Konzert. Und später zog er als frisch berufener Thomaskantor die prächtige Partitur seiner C-Dur-Orchestersuite aus der Tasche, um in Leipzig Eindruck zu machen. Die beiden faszinierenden Werke werden im „Sonderkonzert Bach“ von stilkundigen Kieler Philharmonikern und weiteren Spezialistinnen für Barockmusik präsentiert. Tickets zu 20 Euro sind bei freier Platzwahl über www.musikfreunde-kiel.de, Tel. 0431 / 149 01 24 sowie über www.theater-kiel.de erhältlich.
Konzerte am Sonnabend 11. März 2023: Blockflöten in Schilksee
Flöten-Töne: 17 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Ankerplatz 1, Kiel. Das Dietrich-Bonhoeffer-Blockflöten-Consorts spielt unter der Leitung von Antje Susanne Kopp. Eintritt frei.
Konzerte am Sonntag 12. März 2023: Johannes-Passion und Klaviertrio-Romantik in Kappeln und Bordesholm
Bach zur Passion: 15 Uhr, St. Nikolai-Kirche Kappeln, Rathausmarkt 1. Thomas Euler leitet die „Johannes-Passion“ von Johann Sebastian Bach in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Christophorus Ostangeln. Mitwirkende sind Hanna Zumsande, Juliane Sandberger, Manuel König, Julian Redlin (Arien und Jesus-Worte) und Lukas Gerber (Pilatus), die Camerata Flensburg und der Propsteichor Angeln. Karten zu 15 bis 25 Euro.
Bordesholmer Frühjahrskonzerte: 17 Uhr, Christuskirche Bordesholm. Oliver Kipp, Violine, Katharina Troe, Violoncello und Hagen Schwarzrock, Klavier sind als Hyperion Trio eines der führenden deutschen Klaviertrio-Ensembles. Es spielt zwei Gipfelwerken der romantischen Klaviertrio-Gattung: Felix Mendelssohns Trio c-Moll op. 66 und Peter Tschaikowskys Trio a-Moll op. 50. Das 1999 gegründete Hyperion Trio gewann 2001 den Internationalen Brahms-Kammermusik-Wettbewerb im österreichischen Pörtschach. Viele weitere Auszeichnungen, prämierte CD-Aufnahmen und Konzerte in zahlreichen Ländern folgten. 2016 begründete das Ensemble das reizvolle Kammermusik-Festival „Klanginsel Helgoland“. Eintritt: 20 Euro; freier Eintritt für Schüler/Studierende an der Abendkasse gegen entsprechenden Nachweis.
KN