Musik-Highlights: Klassik-Konzerte in Kiel und Region bis 3. Januar 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NQNA4SKI67NKQCYIKXPD4OF3Q.jpg)
Philharmonie in der Wunderino Arena Kiel: Generalmusikdirektor Benjamin Reiners dirigiert das Philharmonische Orchester Kiel.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Kiel. Kiel war auf Entzug: Durch den GMD-Wechsel und die einsetzende Pandemie-Klemme ist Ludwig van Beethovens weltumarmende Neunte Symphonie mit der Vertonung von Schillers „Ode an die Freude“ letztmals am 1. Januar 2019 erklungen.
Nach vier Jahren ist es dringend Zeit, das hoffentlich friedvollere Jahr 2023 mit dem „Kuss der ganz Welt“ zu begrüßen. GMD Benjamin Reiners hat mit der Siebten Symphonie, Ouvertüren und Solo-Konzerten schon bewiesen, dass er Sinn für Beethovens Energieentladungen hat, auch wenn er in Sachen „historisch informiert“ nicht so experimentierfreudig ist wie sein Vorgänger Georg Fritzsch ...
Konzerte am Dienstag 27. Dezember 2022: Weihnachtliches Benefizkonzert und der Klezmer-Guru
- Home für Christmas: 19.30 Uhr, Anscharkirche, Christianstraße 21, Neumünster. Das Weihnachtskonzert 2022 zugunsten des Hospiz- und Palliativverbandes Schleswig-Holstein e. V. Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und Bischof Gothart Magaard. Kartenpreis inkl. VVK-Gebühr und Benefizanteil: Erwachsene 28 Euro. Kinder, Schüler/Studierende 16 Euro. Kartenverkauf unter eventim.de, bei allen famila-Märkten und in anderen eventim-Vorverkaufsstellen.
- Klezmer: 20 Uhr, Nikolaikirche, Alter Markt, Kiel. Musik verbindet – Der Klezmermusiker Giora Feidman weiß um das berührende Wesen der Musik wie kaum ein anderer. Für sein 75-jähriges Bühnenjubiläum hegt der Klarinettist daher einen ganz besonderen Wunsch: seine Friedensbotschaft einmal um die Welt zu tragen. Seit Januar 2022 ist er deshalb weltweit mit seinem Friendship-Programm auf Tournee. In Sergej Tcherepanov, der auch als Dozent für Klavierbegleitung und Orgelspiel an der Musikhochschule in Lübeck tätig ist, hat Feidman einen optimalen musikalischen Partner gefunden. Eintritt ab 44,90 Euro über www.kn-tickets.de.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QWUHQJV4FRUQV7JM5S3A446RVA.jpg)
Giora Feidmann (re.) und Sergej Tcherepanov.
© Quelle: Stephan Haeger
Konzerte am Mittwoch 28. Dezember 2022: Spanische Momente und Bachs WO angejazzt
- Die halbe Stunde: 17 Uhr, St. Nikolai in Kiel, Alter Markt. De las Españas – Barockmusik aus Spanien mit Werken von Bucquet, Marais und anderen. Ensemble "Les heureux moments": Mareike Beinert und Angel Orte, Traversflöte und Blockflöten. Eintritt frei, Spende erbeten.
- Weihnachtsoratorium in neuem Klanggewand: 20 Uhr, Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt, Kirchenbleeck. Bachs "Weihnachtsoratorium" (Kantaten I-III) in jazziger Variante. Caroline Bruker (Sopran), Anne-Beke Sontag (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass), Kantorei Bad Bramstedt, Westfälische Saxophoniker, Ulf Lauenroth (Leitung. Tickets zu 17 Euro (erm. 14 Euro).
Konzert am Donnerstag 29. Dezember 2022: Gregorian Grace
Arte Chorale Europa-Tour 2022: 20 Uhr, Anscharkirche, Christianstraße 21, Neumünster. Gregorian Grace – Gesang wie aus einer anderen Welt. Tickets ab 27 Euro.
Konzerte am Freitag 30. Dezember 2022: Weihnachtsnachklang und Bach pur
- Weihnachtliche Chormusik: 17 Uhr, Klosterkirche Bordesholm. Der Kammerchor Lieth-Kontrast aus Bad Bramstedt unter der Leitung von Ulrich Hein und der Chor Pastelltöne unter der Leitung von Hanna Winter singen weihnachtliche Lieder und Motetten und laden auf diese Weise ein, die Weihnachtszeit noch einmal nachklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
- Bach'sche Orgelwerke: 17 Uhr Stadtkirche Preetz, Kirchplatz 8. Andrej Naumovich spielt Bachs Präludium und Fuge c-moll BWV 546, "Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter" BWV 650, "Hilf Gott, dass mir gelinge" BWV 624, Triosonate C-Dur BWV 529, "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 659, 660, 661 und Präludium und Fuge a-moll BWV 543. Karten: keine Angabe des Veranstalters.
Konzerte am Sonnabend 31. Dezember 2022: Bach komplett und Trompete festlich
- Weihnachtliche Chormusik zum Jahresausklang: 17 Uhr, Evangelische Kirche Dänischenhagen. Am Silvesterabend singt das Brahms-Ensemble Kiel weihnachtliche Chormusik im Rahmen eines Gottesdienstes zum Jahresausklang. Die Leitung hat Bernhard Emmer. Eintritt frei.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LR7JQ2M2PR6PZPV5E4KLICG5IU.jpg)
Viele Noten Volkmar Zehner spielt das Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach in einem Konzertzyklus in der Nikolaikirche Kiel.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
- Bach-Projekt: 19 Uhr, Nikolaikirche Kiel, Alter Markt. Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner setzt seinen bemerkenswerten Konzertzyklus mit dem Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach fort. Diesmal, bei der 14. Folge im Fokus: Toccaten und Fugen sowie Concerti. Karten zu 15 Euro (erm. 9 Euro) über Reservix oder an der Abendkasse.
- Festliches Silvesterkonzert für Trompete und Orgel: 21 Uhr, St. Marien-Kirche, An der Marienkirche 21, Rendsburg. Fällt leider aus ...
Wie Ihre Konzertveranstaltungen den Weg hierher finden
Sie möchten ein Konzert veranstalten und der Ort der Veranstaltung liegt in den Regionen in oder um Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Neumünster, Bad Segeberg oder Plön? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens 10 Tage vor Beginn eine E-Mail mit den wichtigsten Daten (wann, wo, was, mit wem, wie teuer, woher die Tickets ...) sowie kostenfreiem Bildmaterial (gerne als jpg-Anhang in druckfähiger Auflösung; 1-2 MB Datenmenge ist ein guter Richtwert). Bitte senden Sie die E-Mail an: kulturredaktion@kieler-nachrichten.de sowie termine@kieler-nachrichten.de. Dann wollen wir uns gerne darum bemühen, unsere Leser online über die Veranstaltungen zu informieren.
Konzerte am Sonntag 1. Januar 2023: Trompetenglanz und Beethoven-Freude(n)
- Trompetissimo: 17 Uhr, St. Petri-Dom Schleswig, Süderdomstraße. Neujahrskonzert mit majestätischen Klängen: Reinhold Friedrich und Felix Wilde (Trompete) sowie Domorganist Rainer Selle spielen Werke von Manfredini, Vivaldi, Händel, Bach und anderen. Karten zu 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei bekannten Verkaufsstellen und im Dom-Shop. Abendkasse ab 16 Uhr. Kinder, Schülerinnen und Studierende haben freien Eintritt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DG4WG3MGYJFBT42BAJ5W3POYHY.jpg)
Reinhold Friedrich, Trompete
© Quelle: Rosa-Frank.com
- Neujahrskonzert mit Bläsern: 17 Uhr, Ev.-Luth. Michaelis-Kirchengemeinde Kiel, Wulfsbrook 29. Unter der Leitung von Volker Quellmann lässt der Michaelis-Posaunenchor viele Weihnachtslieder sowie verschiedene Stücke aus mehreren Jahrhunderten erklingen. Eintritt frei.
- Neujahrskonzert: 18 Uhr, Philharmonie in der Wunderino Arena Kiel, Europaplatz. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Karola Sophia Schmid (Sopran), Tatia Jibladze (Alt), Christopher Diffey (Tenor), Samuel Chan (Bariton); Philharmonischer Chor, Opernchor und Philharmonisches Orchester Kiel. Dirigent: GMD Benjamin Reiners. Karten zu 20,10 Euro bis 51,40 Euro über www.theater-kiel.de oder Tel. 0431 / 901 901.
KN