Musik-Highlights: Klassik-Konzerte in Kiel und Region bis 31. Januar 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JUMMPCZXIIVBCZ3FB7EZUYW7E4.jpg)
Die Geigerin Marlene Ito, der in Kiel geborene Geiger Philipp Bohnen (li.) sowie der Bratscher Martin von der Nahmer zählen zur Stammbesetzung des Varian Fry Quartetts. Der Cellist Joshua Halpern ist als Einspringer hinzugekommen.
© Quelle: Eva Gjaltema
Kiel. Berliner Philharmoniker und New Yorker Gospel-Größen in Kiels Nikolaikirche; zuvor schon Elbphilharmoniker in der Stadthalle Eckernförde: Es sind beachtliche Gastspiele in der anstehenden Konzertwoche zu verzeichnen.
Aber auch die regionalen Ensembles haben viel zu bieten. Studentenkantorei und Collegium musicum setzen ein chorsinfonisches Zeichen gegen den Krieg. Und die Kieler Philharmoniker spielen unter der Leitung einer entsprechend berufenen Dirigentin ein ganz ihrer Heimat Finnland gewidmetes Programm.
Konzerte am Mittwoch 25. Januar 2023: Virtuoses für Klavier, Blockflöte und für Streicher
- Mittagskonzert: 13 Uhr, Bachsaal des Musikwissenschaftlichen Instituts, Rudolf-Höber-Straße 3, Universität Kiel. Ein gern gehörter Gast in den Mittagskonzerten der Universität: Die Lübecker Pianistin Sofja Gülbadamova spielt Solowerke für Klavier. Der Eintritt ist frei.
- Die halbe Stunde: 17 Uhr, Nikolaikirche Kiel, Alter Markt. Virtuose Werke von Telemann, Corelli, Carl Philip Emanuel Bach und anderen: Annette von Stritzky, Blockflöte; Volkmar Zehner, Orgel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NZMU2CF5IJX3YTBFXEVLEKAYOM.jpg)
Das Ensemble Polygon tritt im Rahmen der Konzertreihe Eckernförde in der Stadthalle auf.
© Quelle: Gabriel Uhde
- Konzertreihe Eckernförde: 20 Uhr, Stadthalle Eckernförde. Das Ensemble Polygon besteht aus je zwei Violinen, Bratschen, Celli und einem Bass und wurde 2019 von Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters gegründet. Auf seinem Programm stehen von Richard Strauss die Sextetteinleitung zur Oper "Capriccio" und die "Metamorphosen" für sieben Solo-Streicher sowie von Johannes Brahms das Streichsextett G-Dur op.36. Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Liesegang, Kieler Str. 19, Tel. 04351 / 8985280 und an der Abendkasse ab 19.00 Uhr zu 25 bis 30 Euro (erm. um 2,50 Euro für Schüler und Studierende).
Konzert am Donnerstag 26. Januar 2023: Berliner Philharmoniker
- Mozart-Konzert: 19 Uhr, Nikolaikirche Kiel, Alter Markt. Auf Einladung der Musikfreunde Kiel spielt das Varian Fry Quartett, besetzt mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker, Werke von Mozart, von seinem Lehrer Joseph Haydn und von Robert Schumann, dem zentralen Romantiker mit ausgeprägtem Sinn für die Wiener Klassiker. Die Geigerin Marlene Ito, der in Kiel geborene Geiger Philipp Bohnen sowie der Bratscher Martin von der Nahmer zählen zur Stammbesetzung des Varian Fry Quartetts. Der Cellist Joshua Halpern ist als Einspringer hinzugekommen. Preise: 14 Euro bis 29 Euro (erm. 13 Euro bis 27,50 Euro). Last-minute-Ticket für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende: 15 Minuten vor Konzertbeginn für 5 Euro. Tel. 0431 / 149 01 24 und www.musikfreunde-kiel.de.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6Y2FPCJZMLUIQLTSKEDW7XUTM.jpg)
Auf ihrer Deutschland-Tour machen die New York Gospel Stars im Januar auch Halt in der St.-Nikolai-Kirche in Kiel.
© Quelle: Makis Photography
Konzert am Freitag 27. Januar 2023: Gospel-Könner vom Big Apple
- New York Gospel Stars: 19 Uhr, St. Nikolai in Kiel, Alter Markt. Die Jubiläumstournee – 15 Jahre New York Gospel Stars. Sie haben unter anderem mit Justin Timberlake, Whitney Houston, Ed Sheeran und Aretha Franklin zusammengearbeitet. Jetzt sind die Stimmen wieder mit über 80 Terminen auf Tour und haben freudige, mitreißende, begeisternde, aber auch teilweise melancholische und traurige Lieder im petto. Tickets zu 34,50 Euro über www.kn-tickets.de und an der Abendkasse.
Wie Ihre Konzertveranstaltungen den Weg hierher finden
Sie möchten ein Konzert veranstalten und der Ort der Veranstaltung liegt in den Regionen in oder um Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Neumünster, Bad Segeberg oder Plön? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens 10 Tage vor Beginn eine E-Mail mit den wichtigsten Daten (wann, wo, was, mit wem, wie teuer, woher die Tickets ...) sowie kostenfreiem Bildmaterial (gerne als jpg-Anhang in druckfähiger Auflösung; 1-2 MB Datenmenge ist ein guter Richtwert). Bitte senden Sie die E-Mail an: kulturredaktion@kieler-nachrichten.de sowie termine@kieler-nachrichten.de. Dann wollen wir uns gerne darum bemühen, unsere Leser online über die Veranstaltungen zu informieren.
Konzerte am Sonnabend 28. Januar: Die Domorgel in Schleswig und eine Messe für den Frieden
- Orgelmatinée und Orgelführung: 11.30 Uhr, St. Petri-Dom Schleswig, Süderdomstraße. Diese Orgelmatinée wird der junge Organist Malte Wienhus gestalten. Zu hören sind Werke von Bach und Reger. Im Anschluss an die 30-minütige Matinée lädt Domorganistin Mahela T. Reichstatt alle Interessierten ein, die Königin der Instrumente hautnah zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Treffpunkt ist die Orgelempore. Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S5GH6JZMUK4Y5DH36YIVTGUNNI.jpg)
UMD Daniel Kirchmann probt Jenkins‘ „The Armed Man“ mit der Studentenkantorei im Bach-Saal der Uni
© Quelle: Björn Schaller
- A Mass for Peace: 19.30 Uhr, Philharmonie in der Wunderino Arena Kiel, Europaplatz. Die Studentenkantorei der Kieler Universität und das Collegium musicum spielen unter der Leitung von UMD Daniel Kirchmann "The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins (*1944). Das groß besetzte chorsinfonische Werk, uraufgeführt in der Royal Albert Hall in London, ist ein musikalisches Statement für den Frieden. Der Eintritt ist frei.
Konzerte am Sonntag 29. Januar 2023: Orgel in Neumünster, Finnisches in Kiel
- Sounds of Suomi: 11 Uhr, Philharmonie in der Wunderino Arena, Europaplatz. Die Kieler Philharmoniker spielen finnische Werke von Kaija Saariaho, Magnus Lindberg, Einojuhani Rautavaara und natürlich Übervater Jean Sibelius (Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52). Die Leitung hat die junge finnische Dirigentin Emilia Hoving. Karten zu 16,90 Euro 39,60 Euro im Internet und über Tel. 0431 / 901 901.
- Orgelvesper: 18 Uhr, Vicelinkirche, Hinter der Kirche, Neumünster. Karsten Lüdtke spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Dieterich Buxtehude. Eintritt frei.
- Sounds of Suomi komprimiert: 18 Uhr, Philharmonie in der Wunderino Arena, Europaplatz. Die Kieler Philharmoniker spielen im "Extrakt"-Konzert ausgewählte Sätze aus finnischen Werken von Kaija Saariaho, Magnus Lindberg, Einojuhani Rautavaara und Jean Sibelius. Die Leitung hat die junge finnische Dirigentin Emilia Hoving. Es moderiert: Waltraut Anna Lach. Karten zu 13 Euro 30,50 Euro im Internet und über Tel. 0431 / 901 901.