Konzert-Tipps vom 27. Januar bis 2. Februar in Kiel und der Region
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGKJTGNZUMA4GXR22K3YYRQRX4.jpg)
Ungewöhnlich instrumentiertes Duo: Pianist Vladyslav Sendecki (rechts) und Schlagzeuger Jürgen Spiegel.
© Quelle: Kulturforum Kiel
Kiel. Noch konzentriert sich das Konzertgeschehen in Kiel vor allem aufs Wochenende. Hier ein paar Empfehlungen:
Konzert der Woche: Sendecki & Spiegel im Kulturforum
In einer ungewöhnlichen, spannenden Duo-Konstellation machen zwei renommierte Jazz-Musiker gemeinsame Sache: der Pianist Vladyslav Sendecki und der Schlagzeuger Jürgen Spiegel, der erst am Sonntag mit dem Tingvall Trio ein umjubeltes Konzert im Kieler Schauspielhaus gegeben hat.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Am Freitag, 27. Januar, präsentieren Sendecki & Spiegel ab 20 Uhr im Kieler Kulturforum ihr aktuelles Album "Solace", Nachfolger ihres Duo-Debüts "Two In The Mirror" (2019). Auf dem neuen Album hat das Duo seinen Sound noch stärker ausdifferenziert – minimalistisch, gelegentlich sogar psychedelisch.
Karten für das Konzert von Sendecki & Spiegel: 20 Euro zzgl. Gebühr (Infotresen der Stadtgalerie Kiel und Tourist-Information Kiel) oder 22 Euro an der Abendkasse
Freitag, 27. Januar: Götz Widmann in der Pumpe, Gordon Shumway in der Hansa48 und Guts Pie Earshot in der Schaubude
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Schlechte Laune? Und das auch noch absolut berechtigt? Vielleicht hilft dagegen das Konzert von Götz Widmann ab 20 Uhr in der Pumpe. Diesmal im Rahmen seiner schlicht mit "Spaß" betitelten Tour, gastiert der selbst ernannte "Extremliedermacher" mit schöner Regelmäßigkeit in Kiel, um seinem Publikum "eine Frischzellenkur für die Seele" zu verpassen. Das Vorprogramm übernimmt Melvin Haack, der in seinem Programm "Das letzte Einhirn" nach eigenem Bekunden "Lieder mit Herz und Klappe" bereithält.
Karten für das Konzert von Götz Widmann: 22,70 Euro
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Verspätete Releaseparty feiert am Freitag ab 20 Uhr das Kieler Punkrock-Duo Gordon Shumway in der Hansa48. Das Konzert hätte dort eigentlich schon im Herbst über die Bühne gehen sollen, einen Tag nach Erscheinen ihres Albums "Zwei Kidz Retten Punkrock" am 16. September. Als Support-Acts haben sich Gordon Shumway die beiden befreundeten Bands Gute Katze Böse Katze und Zoi!s mit ins Boot geholt.
Karten für das Konzert von Gordon Shumway: 10,45 Euro (Tix for Gix)
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Schon seit mehr als 20 Jahren verschmelzen Guts Pie Earshot, gegründet in Köln und heute in Berlin beheimatet, Punkrock, Hardcore, Techno und Breakbeats zu einem hochenergetischen Soundgemisch. Mittlerweile zum Duo geschrumpft, reichern die Gründungsmitglieder Patrick Cybinski (Cello) und Jean Jacobi (Schlagzeug) die Tracks noch mit Folk, Jazz und Klassik an. Zuvor spielt ab 20 Uhr in der Kieler Schaubude das Duo Unicorn Partisans mit Musikern aus Leipzig und Murmansk, das nicht weniger vehement Discopunk und Technocrust paart.
Karten für das Konzert von Guts Pie Earshot: 14,30 Euro (Tix for Gix)
Sonnabend, 28. Januar: Freisein Funk Unit im Lutterbeker
Freisein Funk Unit ist eine neue Formation um den Laboer Saxofonisten Weert Kramer. Gemeinsam Frank Nelamischkies (Bass), Nils Ahrens (Schlagzeug) und dem Flensburger Jazz-Gitarristen Matthias Schmidt will Kramer am Sonnabend ab 20 Uhr im Lutterbeker einen erfrischenden Mix aus Jazz, Funk und Rock servieren.
Karten für das Konzert von Freisein Funk Unit: 15 Euro (Vorverkauf im Lutterbeker, Kartenvorbestellung unter 04343/9442)
Sonntag, 29. Januar: Camilla Sparksss in der Schaubude
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auf ihrer "Brutal-Tour" kommt die schweizerisch-kanadische Musikerin Camilla Sparksss am Sonntag um 20 Uhr in die Schaubude. Barbara Lehnhoff, wie die 39-Jährige Musikerin bürgerlich heißt, wuchs in einer kleinen Stadt in Ontario auf, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie Wirtschaft und Grafikdesign studierte. Derzeit lebt sie in der Südschweiz in der Nähe von Lugano. Camilla Sparksss kombiniert Punkrock und Techno, Synthesizer-Sounds und Vokalfetzen zu tanzbaren Tracks – und erinnert zuweilen an eine etwas zahmere Version ihrer Kollegin Peaches.
Tickets für das Konzert von Camilla Sparksss: 12,10 Euro (Tix for Gix)
Montag, 30. Januar: Hôtel du Nord im Statt-Café
Seit knapp zehn Jahren bewegt sich das schleswig-holsteinische Jazz-Quartett Hôtel du Nord "zwischen schleswig-holsteinischer Erdung und französischem Leichtmut", wie es auf der Homepage der Band heißt. Gitarrist Vincent Judiths, Volker Linde am Bass, Stefan Back (Klarinette) und Philipp Schröters Akkordeon spüren auch am Montag ab 20.30 Uhr im Kieler Statt-Café "dem Geheimnis französischer Jazzkultur nach" und das auf Basis weiser Worte von Miles Davis: "Hab' keine Angst vor Fehlern, da sind keine."
Eintritt frei beim Konzert von Hôtel du Nord, Hutspende erbeten