Roland Kaiser und mehr: Konzerte in Kiel vom 10. bis 16. März
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EWSEV2N5ARA2ZCTMMDYLZHXJKI.jpg)
Roland Kaiser
© Quelle: Paul Schirnhofer
Kiel. Obwohl derzeit für Kiel keine Karten mehr verfügbar sind, ist Kaisers Show natürlich ein Kandidat für das Konzert der Woche.
Konzert der Woche: Roland Kaiser am Sonnabend, 11. März, in der Wunderino-Arena
Sein 71. Geburtstag am 10. Mai ist schon in Sichtweite, doch Roland Kaiser ist noch immer auf Tournee anlässlich seines runden Wiegenfestes und kommt am 11. März um 20 Uhr in die Wunderino-Arena in Kiel. Im Gepäck hat der Schlagerstar, der in seiner 47 Jahre währenden Karriere fast 100 Millionen Tonträger abgesetzt hat, sein jüngstes Album mit dem Titel „Perspektiven“. Mittlerweile hat Kaiser Kultstatus. Sogar ein Kritiker des Musikmagazins „Rolling Stone“ lobte die neue Scheibe in den höchsten Tönen. Kaisers Lebensmotto lautet: „Schau’ immer nach vorn und lebe im Jetzt!“. Bereits im Spätsommer 2021 wagte der Sänger den Schritt zurück auf die Bühne und damit auch zurück zu etwas Normalität. Beendete im November 2021 seine Tour „Alles oder Dich“, die ihn schon damals in die Wunderino-Arena führte, wo der Sänger von 5500 Fans gefeiert wurde – die erste große Arena-Tournee seit Beginn der Pandemie in Deutschland mit mehr als 150 000 Konzertbesuchern.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Drei Generationen sind es inzwischen, die zu Kaisers Konzerten kommen. „Ich habe das große Glück, dass die Menschen mit mir und meiner Musik mitgewachsen sind, bei mir geblieben – ja, und sogar neue Fans nachgewachsen sind“, sagt er. „Ich denke, das geht nur mit einem hohen Maß an Glaubwürdigkeit. Ich versuche nicht, mich an das Gestern zu klammern. Ich zeige mich, wie ich bin und meine Arbeit und das scheint den Menschen zu gefallen. Mehr steckt eigentlich nicht dahinter.“
Karten für das Konzert von Roland Kaiser: zurzeit nicht verfügbar
Freitag, 10. März: Konzert von Christian Steiffen im Max Nachttheater
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Christian Steiffen, der mit bürgerlichem Namen Hardy Schwetter heißt, ist ein Phänomen. Um Party geht es in seinen Liedtexten, um Liebe natürlich auch, um das Leben und den zwischenmenschlichen Akt seiner Entstehung – oder auch um Flatulenz. So hat sich der 51-Jährige gänzlich unbescheiden eine treue Fangemeinde ersungen und jetzt zweimal hintereinander das Max Nachttheater in Kiel ausverkauft. Sein Metier erlernte der Entertainer, der in Osnabrück wohnt, an der renommierten New Yorker Lee Strasberg Theatre School. Sein jüngstes Album „Gott of Schlager“ schaffte es auf Platz 17 der deutschen Charts.
Tickets: ausverkauft, ebenso die Show am 11. März im Max
Sonnabend, 11. März: Konzerte von Katharina Pütter & Martin Wind im Kulturforum, Alpaca Redemption in der Hansa48 und Le Fly & Das Pack in der Pumpe
Zwei gebürtige Flensburger, die eine Schauspielerin und der andere Jazzbassist, präsentieren ab 20 Uhr im Kieler Kulturforum eine Mischung aus Lesung und Konzert. „New York, New York – Die Stadt und ihre Neurotiker“ haben die Wahlberlinerin Katharina Pütter und Martin Wind, der seit 1996 in New York lebt, ihr gemeinsames Programm getauft, das 2017 Premiere in Flensburg feierte. Darin verknüpfen sie Auszüge etwa aus Truman Capotes „Frühstück bei Tiffany“ und Short Stories von Woody Allen und Dorothy Parker mit Solo-Bass-Versionen von Stücken, die George Gershwin, Henry Mancini und Miles Davis geschrieben haben.
Karten: 20 Euro im Vorverkauf plus Gebühr (Infotresen der Stadtgalerie Kiel und Tourist-Information Kiel), 23 Euro an der Abendkasse
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Alpakas sind ungern allein. Einsamkeit kann für die flauschigen Andenbewohner sogar tödlich enden. Umso schöner, dass sich die Kieler Band Alpaca Redemption Jahr für Jahr immer wieder zusammenfindet, um ihre traute Viersamkeit zu bespielen – wie am 11. März in der Hansa48. Den Support übernimmt ab 20 Uhr die Band Tetke, ebenfalls aus Kiel. Das Indie-Trio steht für Groove mit Gefühl, funky und tanzbar.
Tickets: 8 Euro im Vorverkauf plus Gebühr (Tix for Gigs), 10 Euro an der Abendkasse
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auf ihrer „Doppelklatsche“-Tour wollen Le Fly und Das Pack ab 20 Uhr den Saal der Kieler Pumpe aufmischen. Le Fly, geboren in Hamburg St. Pauli, bringen ihr aktuelles Album „La Vie, oder was?“ mit. Die Band hat sich in Sachen Genre-Durcheinander ein wenig verdichtet, der Fokus liegt auf Rock, Reggae und Rap. So entstehen Songs wie das triefend sarkastische „Mutter Natur“, wo dem Thema Klimawandel durch Ergänzung der Blue-Voice-Chorkids noch mal eine besondere Dringlichkeit verliehen wird. Heavy Metal steuert Das Pack bei. Das Quartett, ebenfalls in Hamburg beheimatet, hat sein jüngstes Album „Die Kernseife der Medaille“ getauft. Gemeinsam wollen sie ihrem Publikum eine Sause bereiten, die Intelligenz mit Lautstärke verbindet.
Tickets: 27,95 Euro im KN-Ticketshop
Sonntag, 12. März: Konzert von Heavysaurus in der Pumpe
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Kaugummi ist mega!“, behauptet die Band Heavysaurus in einem Song, der auch als aktuelles Tourmotto der kostümierten Band dient. Am 12. März spielen sie zielgruppenkonform bereits ab 13.30 Uhr in der Kieler Pumpe. Vier Dinosaurier und ein Drache zählen zu Heavysaurus, die Rockmusik mit kindgerechten Texten und in angepasster Lautstärke machen. „Schatzsuche“, „Ich will einen Milchshake“, „Stark wie ein Tiger“ oder „Ufowerkstatt“ heißen ihre Songs für drei- bis elfjährige Rockfans. In den Kostümen stecken fünf Profimusiker. „Rock ist sehr expressiv“, erklärt Riffi Raffi, der gitarrespielende Drache. „Da wird es laut, man kann hüpfen, tanzen und wild sein. Alles Dinge, die Kinder beim Spielen sowieso gerne machen. Bei uns zeigen sie zusätzlich die Pommesgabel wie die Großen, und alle haben Spaß. Die Erwachsenen auch.“
Tickets: zwischen 23,95 und 29,10 Euro im KN-Ticketshop
Mittwoch, 15. März: Konzert von Naama Guggenheim in der Hansa48
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Eine spannende Newcomerin ist am 15. März in der Hansa48 zu erleben. Naama Guggenheim, geboren in Genf, verquickt Gospel, klassische Musik, Soul und Rock zu einer eigenwilligen Melange, vorgetragen mit Stimme, Gitarre und Elektro-Sounds. Über ihr Lied „Unappealing“ sagt die in Tel Aviv lebende Singer-Songwriterin: „Ich habe diesen Song für mich geschrieben, um mich selbst davon zu überzeugen, dass ich es besser machen kann. Er war ein echter Lebensretter.“ Eröffnet wird das Konzert um 20 Uhr von einem Support-Act, der noch nicht feststeht.
Tickets: 10 Euro (Vorverkauf zzgl. Gebühren bei Tix for Gigs), Abendkasse 13 Euro
Donnerstag, 16. März: Konzert von Frittenbude in der Pumpe
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Apocalypse wow“ haben Frittenbude sarkastisch ihr achtes Album getauft, das am 3. März erschienen ist. Vor einem Jahr zum Duo geschrumpft, präsentieren es Johannes Rögner (Rap, Gesang) und Jakob Häglsperger (Bass, Drumcomputer, Synthesizer, Geschrei) am 16. März in der Kieler Pumpe – unterstützt von ihrer Live-Musikercrew. „Stoli“, erste Single aus dem neuen Album, ist eine Hymne auf die Solidarität, das Leben und den Rausch. Wie stets mischen Frittenbude in den frischen Songs Techno, Punk und Pop zu einem partytauglichen Gebräu mit Texten gegen Denkfäule. Den Support übernimmt ab 20 Uhr Nashi44. „Asian Berlin Pussy Power“ hat die Newcomer-MC aus Berlin-Neukölln selbstbewusst ihre Attitüde getauft. Die nicht nur für empowernden Rap stehen, sondern sie auch zur Stimme vieler betroffener Personen machen soll.
Tickets: 31,35 Euro im KN-Ticketshop
KN