Das pluralistische Bauhaus: Röhl-Retrospektive in Heikendorf
Facetten eines Bauhaus-Künstlers in Kiel: Kurator Michael Siebenbrodt mit der kühnen „Kosmischen Vision III“ von 1920 und Museumsleiterin Sabine Behrens vor dem titellosen Kopf in Farbfeldern von 1949.
Stilistisch kaum zu fassen: Karl Peter Röhl, 1968 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet, wird vom Künstlermuseum Heikendorf wiederentdeckt. Seine Zeichnungen, Drucke, Ölgemälde und Bleiglasfenster haben viel mit dem Bauhaus Weimar und der Region Kiel zu tun.
Heikendorf.In den Dachsparren des Weimarer Atelierhauses fand sich in den 1990er Jahren ein vor den Nazis verborgenes Ölgemälde, das der thüringische Bauhaus-Experte Michael Siebenbrodt künstlerisch auf Augenhöhe mit Werken der Lehrergeneration Klee, Kandinsky oder Feininger einschätzt.