37. Raritäten der Klaviermusik

Festival in Husum lässt wieder die Tasten tanzen

Tastenzauber: Im Schloss vor Husum finden sich wieder die Pianistinnen und Pianisten ein (wie hier vom Duo Ancelle Berlinskaya), die sich mit dem Standardrepertoire nicht zufrieden geben wollen.

Tastenzauber: Im Schloss vor Husum finden sich wieder die Pianistinnen und Pianisten ein (wie hier vom Duo Ancelle Berlinskaya), die sich mit dem Standardrepertoire nicht zufrieden geben wollen.

Husum. „Peter Froundjian ist es als künstlerischem Leiter des Festivals erneut gelungen, ein einmaliges und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, das man nicht verpassen sollte. Das diesjährige Publikum wird während jedes Konzerts spüren können, wie facettenreich und sensationell die unbekannten Schätze der Klaviermusik sind“, hält Landrat Florian Lorenzen fest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An acht Abenden sollen die Zuhörerinnen und Zuhörer von namenhaften Pianistinnen und Pianisten auf eine musikalische Reise mitgenommen werden. Es spielen Daniel Grimwood (England), Vadym Kholodenko (Ukraine), Fabian Müller (Deutschland), Andrey Gugnin (Russland), Tanya Gabrielian (USA), Jean-Frédéric Neuburger (Frankreich), Beatrice Berrut (Schweiz) sowie Alfonso Soldano (Italien).

Raritäten der Klaviermusik: Husum wieder Hotspot der Tastenkunst

Eröffnet wird das Festival von Daniel Grimwood, der sich seit langem dem deutschen Komponisten und Klaviervirtuosen Adolph Henselt (1814 - 1889) widmet, den Schumann einst als „Chopin des Nordens“ bezeichnete. Der Brite veröffentlichte CDs mit dessen Werken und schrieb sogar ein Buch über seine Etüden. Während seines Konzerts präsentiert Grimwood unter anderem Henselts Variationen über ein Thema der Oper „Der Liebestrank“ von Donizetti.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beendet werden die Raritäten 2023 vom italienischen Pianisten Alfonso Soldano, der zuletzt mit seiner Rachmaninow-CD mit Solowerken begeisterte. Das International Piano Magazine kürte diese 2020 zum Album des Monats November und beschrieb „Soldanos Wagemut und Kompromisslosigkeit, seine Gleichgültigkeit gegenüber konventionellen Verfahren [als] hypnotisierend … unnachahmlich“. Das Publikum erlebt während des Konzerts die deutsche Erstaufführung von einzelnen Stücken des Albums.

Aus Kieler Sicht ist von besonderem Interesse, dass der aktuelle „Artist in residence“ der Landeshauptstadt, Fabian Müller, Raritäten von Louis Spohr, Clara Schumann und Alexander Glasunow – und ein eigenes Werk spielt. Und das am 21. August um 19 Uhr.

Lesen Sie auch

Hinweise zum Kartenvorverkauf: Abonnements können ab dem 21. März 2023 bestellt werden. Mitglieder des Fördervereins können ihr Vorkaufsrecht ab dem 4. April 2023 wahrnehmen. Der reguläre Kartenvorverkauf für Einzelkarten startet schließlich am 11. April 2023. Ausführliche Informationen zu den Kartenpreisen, Bestellmöglichkeiten, Ermäßigungen und den Vorverkaufsstellen finden Interessierte ab sofort unter www.raritaeten-der-klaviermusik.de im Internet.

Mehr aus Kultur regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken