Schleswig-Holstein Musik Festival

197 Konzerte im SHMF 2023: Hommage an London und Daniel Hope

Porträtkünstler Daniel Hope sorgt 2023 für 50 „Ereignisse“ im SHMF. Und hat bereits im Januar in Kiel losgelegt.

Porträtkünstler Daniel Hope sorgt 2023 für 50 „Ereignisse“ im SHMF. Und hat bereits im Januar in Kiel losgelegt.

Lübeck. Viele international gefeierte Künstlerinnen und Künstler konnten für das Schleswig-Holstein Musik Festival 2023 gewonnen werden, so die Intendanz in Lübeck, darunter Mischa Maisky, Martha Argerich, Janine Jansen, Grigory Sokolov, Christoph Prégardien, Avi Avital, Sol Gabetta, Jan Lisiecki, Maurice Steger, Kit Armstrong, Ivo Pogorelich, Benjamin Appl, Steven Isserlis, Sabine Meyer, Sheku und Isata Kanneh-Mason, Sean Shibe, Albrecht Mayer, Christian Tetzlaff, Hilary Hahn und Anne-Sophie Mutter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zu den Spitzenorchestern, die beim SHMF auftreten, gehören das NDR Elbphilharmonie Orchester, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, die Academy of St Martin in the Fields, das London Philharmonic Orchestra, das English Chamber Orchestra, das Kammerorchester Basel und das Philharmonia Orchestra.

SHMF 2023 mit Schwerpunkt London, Stargeiger Daniel Hope sowie weiteren Stars

Darüber hinaus sind Ensembles wie VOCES8, The English Concert, die lautten compagney, The King’s Singers, das SIGNUM saxophone quartet, The Mozartists, das Belcea Quartet, das Gabrieli Consort und das ensemble reflektor im Programm vertreten. Die Orchesterkonzerte leiten neben aufstrebenden Talenten wie Ruth Reinhardt, Holly Hyun Choe und Santtu-Matias Rouvali auch namhafte Dirigenten wie Alan Gilbert, Paavo Järvi, Edward Gardner, Ton Koopman, Michael Sanderling, Omer Meir Wellber und Christoph Eschenbach.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben bedeutenden Namen der klassischen Musik präsentiert das SHMF-Programm auch Künstlerinnen und Künstler aus anderen Genres, unter ihnen sind MINE, Jan Plewka, Fünf Sterne deluxe, Bodo Wartke, Corinna Harfouch, Felix von Manteuffel, Sebastian Koch und Harald Krassnitzer.

Bekannte Ensembles wie die Londoner Band RAKA, das Gypsy-Swing-Ensemble Trio Manouche, die pantomimische Familie Flöz, die fünf Musikclowns von Släpstick, die A-Cappella-Gruppe The Swingles und das Ukulele Orchestra of Great Britain sind auf den SHMF-Bühnen zu Gast. Besondere Festival-Highlights sind das Konzert der britischen Band Simply Red und die Aufführung von Händels „Messiah“ unter Richard Egarr durch den Festivalchor.

SHMF 2023: Ein Vorverkauf, zwei Schritte

Ab sofort beginnt der schriftliche Vorverkauf. Konzerttickets können auf www.shmf.de erworben werden. Auch die Ticketbestellung per Email an bestellung@shmf.de, per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) oder per Fax (0431-23 70 711) ist möglich.

Am 10. März 2023 startet der telefonische Vorverkauf. Ab dann können SHMF-Tickets über die Tickethotline (0431 / 23 70 70) bestellt werden.

SHMF 2023 – Zahlen und Fakten

197 Konzerte, fünf „Musikfeste auf dem Lande“ und zwei Kindermusikfeste werden in 113 Spielstätten an 68 Orten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen veranstaltet. Der vom Stiftungsrat genehmigte Haushalt beläuft sich auf rund 12 Millionen Euro. Das SHMF wird vom Land Schleswig-Holstein mit 1,238 Millionen Euro gefördert – und freut sich auch, die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) als neuen Orchesterpartner zu begrüßen.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neuer Schwerpunkt Musikmetropole: London leuchtet beim SHMF

Das Schleswig-Holstein Musik Festival widmet sich 2023 der Musikmetropole London. Einheimische Komponisten wie Henry Purcell, Edward Elgar oder Benjamin Britten wirkten hier ebenso wie zahlreiche ausländische Komponisten, darunter Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn oder Felix Mendelsohn. London ist zugleich ein Hotspot der Popkultur: The Rolling Stones, David Bowie, Queen oder Amy Winehouse – Londons Musikszene hat zahllose Weltstars hervorgebracht, die die Stadt zu einem kulturellen Bezugspunkt für die ganze Welt machen.

Das SHMF 2023 präsentiert mit seinem Schwerpunkt in mehr als 90 Konzerten, über alle Gattungen und Stilrichtungen hinweg, einen abwechslungsreichen Blick auf das OEuvre der britischen Hauptstadt. Als musikalische Botschafter der Stadt sind herausragende Klangkörper und Künstlerinnen und Künstler zum Festival eingeladen – vom London Philharmonic Orchestra über The King’s Singers und den Sänger Ian Bostridge bis hin zur Soulpop-Legende Mick Hucknall und seiner Band Simply Red

London-Botschafter: Simply Red treten am 11. Juli in der Kieler Wunderino-Arena auf

London-Botschafter: Simply Red treten am 11. Juli in der Kieler Wunderino-Arena auf

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Künstlerporträt 2023: Stargeiger Daniel Hope 50 mal beim SHMF

Der weltbekannte Geiger und leidenschaftliche Musikvermittler Daniel Hope ist der diesjährige Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musik Festival, dem er bereits seit Ende der 1980er-Jahre verbunden ist..

Anlässlich seines 50. Geburtstags gestaltet er im Künstlerporträt ein facettenreiches Programm mit 50 Veranstaltungen, in denen sich persönliche Verbindungen und seine künstlerische Vielseitigkeit widerspiegeln. Darunter sind zeitgenössische Werke von David Bruce und Tan Dun, irische Volksmusik, Kammermusik, Familienkonzerte, Solorecitals, Workshops mit jungen Talenten und literarisch-musikalische Abende. Als Solist in Benjamin Brittens Violinkonzert trifft er erstmals auf das Festivalorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach. Zu Hopes Gästen zählen Klangkörper, Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, mit denen er in den letzten fünf Jahrzehnten mehrfach zusammengearbeitet hat.

Werftsommer Open Air beim SHMF in Lübeck

In der Woche vom 30. Juli bis 6. August wird das Industriegelände der Lübecker Kulturwerft Gollan zu einer großen Open-Air-Bühne für Künstlerinnen und Künstler sowie Bands verschiedener Musikrichtungen, so das achtköpfige London Afrobeat Collective, das Balkan Paradise Orchestra und die deutsche Sängerin und Musikproduzentin MINE.

Exzellenzförderung beim SHMF

Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra, 1987 von Leonard Bernstein gegründet, setzt sich aus rund 110 jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die sich in den Wintermonaten bei rund 30 Probespielen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika qualifiziert haben. Im Juli und August 2023 sind Ruth Reinhardt, Ton Koopman, Holly Hyun Choe, Michael Sanderling und Timothy Henty am Dirigentenpult zu Gast. Selbstverständlich leitet auch Christoph Eschenbach, Principal Conductor des Festivalorchesters, eine Arbeitsphase. Auf dem Programm der insgesamt 17 Konzerte stehen unter anderem die Feuerwerksmusik von Händel, die Sinfonie Nr. 5 von Bruckner sowie das Filmkonzert „Harry Potter – Die Kammer des Schreckens“. Gastspiele führen die jungen Musikerinnen und Musiker zum Rheingau Musik Festival sowie in die Dresdener Frauenkirche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vom 16. Juli bis zum 12. August finden die Masterclasses in der Musikhochschule Lübeck statt. Mit dem Cellisten Steven Isserlis, dem Fagottisten Matthias Rácz und dem Klarinettisten François Benda kehren erstklassige Pädagogen zu den SHMF-Masterclasses zurück. Avi Avital bietet erneut einen Mandolinen-Workshop an.

In der Konzertreihe Meisterschüler – Meister gibt der Schweizer Ausnahmeflötist Maurice Steger, bekannt für seine lebendige und technisch brillante Spielweise, wertvolle Anregungen zu Technik und Interpretation an die nächste Generation weiter.

Der britische Komponist Alex Paxton wird mit dem Hindemith-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis ehrt zum 34. Mal junge zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten und ist mit 20.000 Euro dotiert. Das Preisträgerkonzert findet am 14. August im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule in Kiel statt.

Leonard Bernstein Award: SHMF-Preisträgerkonzert

Den mit 10 000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award erhält in diesem Jahr Vivi Vassileva. Die 1994 in eine bulgarische Musikerfamilie hineingeborene Schlagzeugerin, kam durch eine Gruppe von Volkskünstlern am Strand von Karadere an der Schwarzmeerküste zu ihrem Instrument. Zurzeit studiert sie bei Martin Grubinger am Mozarteum Salzburg. Das Preisträgerkonzert findet am 14. Juli in Lübeck statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schleswig-Holstein Festivalchor

Der Schleswig-Holstein Festival Chor setzt sich jedes Jahr neu aus motivierten Sängerinnen und Sängern zusammen, die große Chorwerke unter professioneller Anleitung zur Aufführung bringen. In diesem Jahr widmet er sich im London-Schwerpunkt dem Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel sowie einem A-Cappella-Programm mit Werken von u.a. Edward Elgar und Ralph Vaughn Williams. Die Leitung hat Chordirektor Nicolas Fink.

SHMF-Angebote für Familien

Familienkonzerte führen die kleinsten Festivalbesucherinnen und -besucher an klassische Musik heran. Der KiKA-Moderator Juri Tetzlaff lässt zusammen mit der Dirigentin Holly Hyun Choe und dem Festivalorchester Leonard Bernsteins Konzertreihe „Young Peoples’s Concerts“ neu aufleben. Mit den Süddeutschen Bläsersolisten PROFIVE entführt Juri Tetzlaff das Publikum außerdem in die bunt schillernde Unterwasserwelt der „Kleinen Meerjungfrau“. Die österreichische Band Louie’s Cage Percussion sowie Daniel Hope veranstalten ebenfalls Familienkonzerte.

Speziell auf Kinder ausgerichtet sind auch zwei Kindermusikfeste, die am 19. und 20. August auf Gut Wotersen stattfinden.

SHMF 2023: Die Musikfeste auf dem Lande

Sie sind das Herzstück des Schleswig-Holstein Musik Festival: die Musikfeste auf dem Lande. An fünf Wochenenden öffnen die schönsten Gutsanlagen Schleswig-Holsteins – Hasselburg, Stocksee, Emkendorf, Pronstorf und Wotersen – wieder ihre Tore.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neue Spielstätten im Schleswig-Holstein Musik Festival

2023 ist das Schleswig-Holstein Musik Festival erstmals in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen zu Gast. Mit der Hauptkirche St. Nikolai und der Fabrik kommen zwei neue Spielstätten in Hamburg dazu. In Kiel ist die Hebbelschule neu dabei, ebenso wie das Savoy Kino in Bordesholm, das Filmtheater Burg auf Föhr, das BBZ Dithmarschen in Heide und die Kirche in Schönberg. In Lübeck feiern die Fischerkirche St. Andreas sowie die St. Georg-Kirche ihre Premiere als SHMF-Spielstätte.

Sponsoren des SHMF 2023

Eine breite Unterstützung aus der Wirtschaft erfährt das Schleswig-Holstein Musik Festival von Beginn an. Als Hauptsponsoren und Partner leisten die Sparkassen-Finanzgruppe (bestehend aus den schleswig-holsteinischen Sparkassen, der Provinzial Nord Brandkasse AG, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der DekaBank und dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes), NordwestLotto Schleswig-Holstein, die HanseWerk AG, der Mobilitätspartner BMW Group sowie der Medienpartner NDR einen sehr bedeutenden Beitrag. Die IB.SH hat als neuer Orchesterpartner einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Hinzu kommen 46 Konzertsponsoren, vier Produktpartner sowie allen 47 Mitgliedern der Unternehmerinitiative Wirtschaft und Musik.

Festivalverein: Stütze des Schleswig-Holstein Musik Festivals

Der Festivalverein unterstützt mit seinen rund 8000 Mitgliedern ebenfalls insbesondere die musikalische Nachwuchsarbeit des Festivals. Im SHMF engagieren sich zudem mittlerweile gut 300 ehrenamtliche Beiräte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SHMF-Medienpartner NDR

Der Medienpartner NDR steuert seine Klangkörper bei und produziert unter anderem live für 3Sat das Eröffnungskonzert des SHMF mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert.

KN

Mehr aus Kultur regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken