Klassische Musik: Konzert-Highlights für Kiel und die Region bis 16. August
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LF7SUL7C43YQK4327F63FAFPFQ.jpg)
Voci-e-Violini
© Quelle: Wolff-Concerts.com
Kiel. Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist noch bis Ende August omnipräsent im Land. Das heißt aber nicht, dass es nicht noch hier und da weitere Konzertangebote geben würde.
Wer zum Beispiel auf Tenöre steht, kann es mit dem Tournee-Projekt Voci-e-Violini in der Petruskirche versuchen. Sanft instrumental untermalte Hits können ja etwas Schönes sein. Ansonsten empfiehlt sich unbedingt ein Ausflug nach Nortorf oder Preetz, wo Könner der Alte-Musik-Szene aktiv sind.
Wie Ihre Konzertveranstaltungen den Weg hierher finden
Sie möchten ein Konzert veranstalten und der Ort der Veranstaltung liegt in den Regionen in oder um Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Neumünster, Bad Segeberg oder Plön? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens 10 Tage vor Beginn eine E-Mail mit den wichtigsten Daten (wann, wo, was, mit wem, wie teuer, woher die Tickets ...) sowie kostenfreiem Bildmaterial (gerne als jpg-Anhang in druckfähiger Auflösung; 1-2 MB Datenmenge ist ein guter Richtwert). Bitte senden Sie die E-Mail an: kulturredaktion@kieler-nachrichten.de sowie termine@kieler-nachrichten.de. Dann wollen wir uns gerne darum bemühen, unsere Leser online über die Veranstaltungen zu informieren.
Freitag 12. August 2022: Bassbariton-Star in Nortorf
- Bassbariton-Star: 19 Uhr, St. Martin Kirche Nortorf. Konzert mit dem international bekannten Bassbariton Klaus Mertens. Er singt Lieder und Arien von Bach, Händel, Rheinberger, Reger u.a. Im Programm sind auch populäre Stücke wie die beiden Vertonungen des Ave Maria von Bach und Schubert, außerdem selten gesungene Lieder von Max Reger. Begleitet wird Klaus Mertens von Ulrich Hein, der bis Juli 2022 Kirchenmusiker an St. Martin war.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VC5DEOHPTYEYZMK7UY5D37ZCTQ.jpg)
Bass-Bariton Klaus Mertens.
© Quelle: Gert Mothes
- Voci e Violini: 20 Uhr, Kiel-Wik, Petruskirche. Voci e Violini - das sind sieben Tenöre und vier Streicherinnen, die das Publikum, so der Veranstalter, schon seit dem ersten Konzert in Bonn am 15. Juli in ganz Deutschland verzaubern. Mit dem Ensemble lassen wir die schönsten Kirchen und Dombauten mit Klang und Licht erstrahlen. Karten zu 15 Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
Sonnabend 13. August 2022: Jubiläum in Probsteierhagen
- Cembalo-Rezital: 20 Uhr, St. Katharinen, Probsteierhagen. Ziemlich exakt 30 Jahre ist es nun her, dass Kirchenmusiker Roman Mario Reichel seinen Dienst in Probsteierhagen angetreten hat. Aus diesem Anlass lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Probsteierhagen zu einem besonderen Konzertabend in die St. Katharinen-Kirche ein. Der Konzertorganist und -cembalist, der an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim studierte und seine Ausbildung durch zahlreiche "Internationale Meisterkurse" abrundete, hat für sein Cembalo-Rezital ein abwechslungsreiches Programm europäischer "Claviermusik" zusammengestellt. Karten zu 12 Euro gibt es ab 19.30 Uhr an der Abendkasse.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4VBJ6FV2VLFMBZQVN5NBN3ZM3U.jpg)
Margret Köll und Stefan Temmingh
© Quelle: Armin Linke | Harald Hoffmann
Montag 15. August 2022: Klosterkonzerte Preetz mit Blockflöte und Harfe
- Lieder ohne Worte: 19.30 Uhr, Klosterkirche Preetz. Stefan Temmingh, Blockflöte, und Margret Köll, Harfe, sind namhafte Spezialisten der historischen Aufführungspraxis. Sie spielen Lieder, Sonaten, Opernausschnitte u. a. von Claudio Monteverdi, Giulio Romano Caccini, John Dowland, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Scheindienst. Das Repertoire ist weit gespannt und enthält virtuose Variationszyklen, die ursprünglich für Czakan (eine Art Blockflöte) komponiert wurden. In Klanggeschichten aus 5 Jahrhunderten bis zu Debussy und Pärt spielt das Duo auf insgesamt 11 Flöten und 2 Harfen. Ticket-Telefon: 04342-787724. www.musikfreunde-preetz.de. Ticketpreise: 15 bis 28 Euro.
KN