Spendenaktion: "KN-Bühne" frei für freie Künstler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IF65ZNW6L3G7A7KSTDBCGTFHOQ.jpg)
Sie machen mit auf der „KN-Bühne“ (v.li.) Marc Breitfelder, Florian Hacke, Jörg Jara und Brandan Lewes.
© Quelle: KN
Kiel. Ab Dienstag heißt es in der aus aktuellem Anlass geschlossenen Kundenhalle des Medienhauses am Asmus-Bremer-Platz in Kiel Bühne frei für Künstler aus der Region, die ihrem Publikum nun auf andere Art und Weise Kultur bieten wollen – im Internet. Wir zeichnen die Auftritte auf und machen sie jeweils noch am selben Tag zur Primetime auf KN-online öffentlich.
In der Corona-Krise: Kulturelle Lücke schließen und Künstler unterstützen
„Damit wollen wir nicht nur eine kulturelle Lücke in Corona-Zeiten schließen, sondern auch freischaffende Künstler unterstützen, die durch weitreichende Absagen aller öffentlichen Veranstaltungen in existenzielle Notlagen geraten können“, sagt Chefredakteur Christian Longardt.
Die Krise hat schon verschiedene Interessenvertretungen auf den Plan gerufen und zu Forderungen nach einem Hilfsfonds bis hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen geführt. Über den gemeinnützigen Verein "KN hilft" kann das Online-Publikum nun für die freien Künstler aus unserem Verbreitungsgebiet spenden.
Das müssen sie zur KN-Bühne wissen
KN-Bühne ab Dienstag, 24.3.2020, täglich außer montags um 20 Uhr hier. Das Spendenkonto von „KN hilft e.V.“ bei der Förde Sparkasse: DE05 2105 0170 1400 2620 00. Die Spenden werden wöchentlich unter den beteiligten Künstlern aufgeteilt.
Unterschiedliche Genres auf der "KN-Bühne"
Betroffen von dem zwangsläufig rigorosen öffentlichen Auftrittsstopp sind Künstler aus allen Bereichen. In der ersten Woche sind auf der „KN-Bühne“ deshalb auch unterschiedlichste Genres vertreten: Den Anfang macht am Dienstag Bauchredner und Puppen-Comedian Jörg Jara aus Achterwehr, es folgt der Kieler Blues-Mundharmonikaspieler Marc Breitfelder oder sein Partner Georg Schroeter (Klavier), bevor die freie Schauspielerin Anke Pfletschinger, langjähriges Mitglied im Kieler Theater Die Komödianten, an der Reihe ist.
Folk-Singer-Songwriter Brendan Lewes (Kiel) ist auf der "KN-Bühne" genauso vertreten wie der in Kiel lebende Poetry-Slammer und Schauspieler Florian Hacke. Über die aktuellen Sorgen und Nöte einiger dieser Künstler haben wir bereits berichtet. Wir achten darauf, dass nur Einzelkünstler auftreten und die Hygiene stimmt.
Auftritte werden in der KN-Kundenhalle aufgezeichnet
Sofern eine Ausgangssperre uns keinen Strich durch die Rechnung macht, werden die viertel- bis halbstündigen Auftritte mittags in der leeren Kundenhalle mit der Videokamera aufgezeichnet und dann am Abend um 20 Uhr auf KN-online präsentiert. Auch danach sind die Videos weiter auf unserer Webseite abrufbar. Und dazu lassen wir jeweils virtuell den Hut herumgehen: Wenn Ihnen der Auftritt gefallen hat, können Sie über das Konto von "KN hilft" eine Spende überweisen. Die Summe der Spenden wird dann wöchentlich unter den Künstlern aufgeteilt.
So funktioniert die Teilnahme
Freie Künstler, die mit einem Auftritt auf der „KN-Bühne“ auf sich und ihre Lage aufmerksam machen wollen, können sich ab sofort unter der Mailadresse kulturredaktion@kieler-nachrichten.de melden (bitte mit Telefonnummer). Bei weiter verschärften Ausgangsbestimmungen sind auch Video-Aufnahmen bei den Künstlern denkbar. Und: Wer einen bühnenreifen Beitrag beisteuern will, kann nach Absprache auch selbst ein aktuelles Video (Länge: 15 bis 30 Minuten) einsenden, das wir dann auf die „KN-Bühne“ heben. Dafür bitte zunächst Kontakt per Mail aufnehmen.
Weitere Künstler sind willkommen
Nach dem Anschub erhoffen wir uns, dass sich weitere Künstlerinnen und Künstler melden, um ebenfalls auf der „KN-Bühne“ aufzutreten – damit wir weiterhin einerseits auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen und andererseits dem Publikum ein wenig bunte Kultur ins Haus bringen können. Auch für Hinweise auf Künstler, die in guten Zeiten ihr Geld im Kulturbereich verdienen und nun auch in schlechten Zeiten Aufmerksamkeit verdienen, ist die Redaktion dankbar.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden. Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- Corona: Die wichtigsten Telefonnummern für Schleswig-Holstein
- Heiner Garg: Ausgangssperre für Schleswig-Holstein ist denkbar
- Neue Regelung: Nur noch fünf Menschen pro privater Feier
- Ausgangssperre: Was bedeutet das? Blick nach Mitterteich
- Eltern in Sorge: Sohn lief mit Stefan Thesker (Holstein Kiel) auf, der Covid-19 hat
- Corona-Krise: Wie es ist, ohne Gäste zu heiraten
- So wird die Kieler Woche neu geplant
- Diese Nachrichten machen Hoffnung
- Halten sich Menschen an Corona-Bestimmungen?
- Corona-Ausnahmeregelung: Welche Geschäfte öffnen am Sonntag, welche nicht?
- Keine Veranstaltungen, Zugangsbeschränkungen, kein Kino, uvm.: Das sieht der Erlass der Landesregierung vor
- Schleswig-Holstein: Landtag rüstet sich für die Corona-Krise
- Corona-Krise: Die Regierungserklärung von Daniel Günther im Wortlaut
- Ämter und Behörden beschränken Zutritt für Besucher: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Das ändert sich alles bei der Landespolizei
- Einkaufen in Zeiten von Corona: Plexiglas, Abstand halten, Lieferservice
- Krankenschwester kritisiert hohe Hürden für Corona-Test
- Was Tierhalter beachten sollten
- Kammer sucht zusätzliche Ärzte
- IfW: Wirtschaft bricht wegen Corona ein
- Tourismus: Stornierungen sorgen für viel Arbeit hinter verschlossenen Türen
- Restaurants kämpfen um ihre Existenz
- Zusammenhalt in Zeiten von Corona: Applaus aus dem Fenster
- Forscher: Was hilft gegen die Angst vor einer Ansteckung?
- Wie geht es den ersten Covid-19-Patienten aus Schleswig-Holstein?
- Coronavirus: Kitas fünf Wochen geschlossen - Gebühren werden erstattet
- Pflegekammer fordert regelmäßige Corona-Tests für Personal
- Betreuungsnot: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?
- Wahlkampf während der Corona-Pandemie
- THW-Profis in Quarantäne: Gespräch mit Steffen Weinhold
- Unterricht per Video: Olzeborchschule vermittelt Lernstoff im Internet
- Coronavirus: Wer zahlt, wenn Konzert oder Urlaub ausfallen?
- Wie es ist, mit Ausgangssperre zu leben
- Wie gefährlich ist das Coronavirus? Experte im Interview
- Coronavirus: So können Sie Desinfektionsmittel selbst herstellen
- So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
- Coronavirus: Expertenrat empfiehlt Impfung gegen Pneumokokken
- Erste Grippe-Tote in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Mehr Kultur aus der Region hier