Van-Gogh-Gemälde für 550.000 Euro versteigert - aber ist es überhaupt echt?

Ein Mann filmt ein von seiner Echtheit her umstrittenes Van-Gogh-Gemälde, das vom Auktionshaus Dechow in Hamburg versteigert wurde.

Ein Mann filmt ein von seiner Echtheit her umstrittenes Van-Gogh-Gemälde, das vom Auktionshaus Dechow in Hamburg versteigert wurde.

Hamburg. Ein möglicherweise von Vincent van Gogh (1853-1890) stammendes Gemälde ist am Dienstag in Hamburg für 550.000 Euro versteigert worden. Damit übertraf das Ergebnis für das Bild „Die Mühle von Wijk“ das Mindestgebot von 500.000 Euro. Wer das Werk ersteigerte, teilte das Auktionshaus Dechow nicht mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das eigentlich auf Industriegüter spezialisierte Auktionshaus hatte das Gemälde als mögliches Frühwerk des niederländischen Künstlers präsentiert. Van Gogh habe damit das Werk "Die Mühle von Wijk bij Duurstede" kopiert, das der von ihm verehrte Landsmann Jacob van Ruisdael um 1760 gemalt habe. "Wir können nicht beweisen, dass es echt ist, aber es gibt sehr viele Indizien", hatte der Projektleiter bei Dechow, Jens-Peter Franz, vor der Versteigerung gesagt.

Museum glaubt nicht, dass das Bild von van Gogh ist

Das Amsterdamer Van-Gogh-Museum, die führende Instanz bei der Beurteilung der Echtheit, hatte auf dpa-Anfrage mitgeteilt: „Das Museum hat dieses Gemälde untersucht und denkt nicht, dass das Werk von Vincent van Gogh gemacht wurde.“ Nach Angaben des Auktionshauses sprachen ein chemisches und ein kunsthistorisches Gutachten sowie eine Untersuchung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz für die Echtheit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Gemälde soll 1904 von einem Leipziger Kaufmann in Paris erworben worden sein. Er vererbte es den Angaben zufolge an seine Enkelin, die es nach ihrem Umzug nach Neustadt in Holstein 1994 an Privatbesitzer in der Nähe von Kiel verkaufte. Diese ließen es nun versteigern.

RND/dpa

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken