Regt an oder auf, macht nachdenklich, lässt staunen oder schmunzeln: im „Spielraum“ ordnet die Kulturredaktion Entwicklungen, Erinnerungen und Initiativen ein - und greift gern auch mal Randnotizen auf. Hier geht es Webers "Freischütz", der vor 200 Jahren uraufgeführt wurde
Eutin.Jo, ho! Tralalalala! Auf ganz eigene Art feiert Dresden die Uraufführung der Oper „Freischütz“ vor 200 Jahren: Ein Jahr lang wird bei Anrufen in der Warteschleife der Stadtverwaltung der „Jägerchor“ zu hören sein, um, wie es heißt, „das Dresdner Musikleben auch mal an einem sonst eher unüblichen Ort hörbar zu machen“. Zwar wurde Carl Maria von Webers romantische Oper am 18. Juni 1821 in Berlin uraufgeführt. Doch nach der Dresdner Premiere am 26. Januar 1822 unter Leitung des Komponisten wurde das Opus 77 allein an der Semperoper rund 1500-mal gespielt. Weber war dort von 1817 bis zu seinem Tod 1826 als Königlicher Hofkapellmeister tätig. Und nicht nur in Dresden wurde der „Jägerchor“ ein Ohrwurm.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.