Wenig Zeit und großen Hunger? Köstliche Kartoffel-Brokkoli-Suppe in 30 Minuten kochen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N5O3LC6FLRGXLPRGXZ7IHVO2AU.jpg)
Wer nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommt, hat oft keine Lust mehr, sich lange an den Herd zu stellen. Mit unserem Rezept für eine köstliche Kartoffel-Brokkoli-Suppe ist das auch gar nicht nötig.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Dichte Wolken, scharfer Wind und niedrige Temperaturen bezeugen es: Der Sommer ist vorbei. Traurig muss deswegen aber niemand sein – beginnt doch jetzt die Zeit der Gemütlichkeit. Und was passt dazu besonders gut? Eine leckere Suppe.
Suppen sind gerade dann beliebt, wenn es draußen kalt wird – denn sie wärmen uns von innen. Und das muss nicht immer aufwendig sein. Es gibt viele Suppenrezepte, die schnell nachzukochen sind – und bei denen sich viele der Zutaten bereits im Haus befinden. Wie wäre es etwa mit einer leckeren Kartoffel-Brokkoli-Suppe?
Brokkoli essen gegen Krebs?
Brokkoli gilt als das deutsche Superfood – schließlich hat das Gemüse wenige Kalorien, aber dafür viele gesunde Inhaltsstoffe. Laut der Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) enthält Brokkoli auf 100 Gramm nur 22 Kilokalorien und passt damit ideal in jeden Speiseplan. Das beliebte Gemüse enthält „Vitamin C, Betacarotin, Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium und wertvolle Senfölglykoside“, heißt es bei der BZfE. Senfölglykoside sollen eine krebshemmende Wirkung haben.
Übrigens: Laut BZfE kann man bis etwa Ende November noch deutschen Brokkoli kaufen. Dabei sollte man auf eine kräftig grüne Färbung und noch fest verschlossene Röschen achten. Brokkoli sollte am besten direkt oder innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden – unbedingt aber, bevor die Röschen beginnen, sich gelb zu verfärben.
Für vier Portionen Kartoffel-Brokkoli-Suppe benötigt man:
- 500 Gramm Brokkoli
- 500 Gramm Kartoffeln
- einen Liter Gemüsebrühe
- eine große Zwiebel
- ein bis zwei Knoblauchzehen
- 20 Gramm Butter
- 50 Milliliter Sahne
- Salz, Pfeffer und Muskat
Und so geht’s:
1. Zuerst werden die Kartoffeln geschält, in kleine Würfel geschnitten und der Brokkoli in Röschen geteilt. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
2. Nun wird die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzt und die Zwiebeln darin glasig angedünstet. Den Knoblauch nun ebenfalls hinzugeben und kurz mit andünsten.
3. Nun den Brokkoli und die Kartoffeln in den Topf geben und kurz mit anbraten. Dann mit der Gemüsebrühe auffüllen, alles zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
4. Anschließend alles pürieren. Das geht mit einem Pürierstab oder auch einem geeigneten Mixer. Zum Schluss die Sahne hinzugeben und die Suppe mit den Gewürzen abschmecken.
Tipp: Besonders gut schmeckt zur Kartoffel-Brokkoli-Suppe frisches Baguette.