Das Amt Achterwehr und seine Gemeinden stoßen bei der Unterbringung von Flüchtlingen an logistische und finanzielle Grenzen. Notunterkünfte werden zu Dauerunterkünften und sind dafür nicht ausgelegt. Unter anderem durch hohe Mietkosten wird der Amtshaushalt stark belastet. Lösungen müssen her.
Aller Anfang ist beschwerlich – und dieser ist fundamental. Das Papier soll aus der kommunalpolitischen Arbeit im Amt Achterwehr verschwinden. Vorlagen, Beschlüsse oder Protokolle: Der papierlose Sitzungsdienst ist das Ziel. Doch es gibt Fragen: Welches Gerät? Welche Ausstattung? Und, wie viele?
An einem Stück wurde die Eiderbrücke zwischen Molfsee und Kiel beim Eiderbad Hammer am Montag von ihrem Sockel gehoben. Seit August war die Fußgängerbrücke gesperrt. Das sechs Tonnen schwere Holzungetüm landete zum Zerlegen auf dem Parkplatz. Bis März 2019 soll eine neue Metallbrücke gebaut werden.
Baulich bedingte Schatten wirft das geplante neue Amtsgebäude in Felde noch nicht voraus. Doch wenn es mit dem Baubeginn im Sommer 2020 und dem Umzug 2021 klappen soll, müssen zuvor einige Schritte erledigt werden. Fest steht: Die Polizeistation bleibt dem Amt Achterwehr erhalten.
Herzdruckmassage, Beatmung und der richtige Umgang mit dem Defibrillator inmitten von Kunstwerken: Dieses Programm durchliefen am Freitagabend 29 Teilnehmer in der Galerie für aktuelle Kunst in Achterwehr, um sich im Rahmen der KN-Aktion „Leben retten!“ zum Ersthelfer schulen zu lassen.
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde kann beides: Schulden abbauen und Geld für Investitionen ausgeben. Laufende Kredite sollen im kommenden Jahr auf den historischen Tiefstand von einer Million Euro sinken.
Es ist sechzig Jahre her, dass die Fußballer vom TuS Felde ihren Kreismeistertitel holten. Am Freitagabend haben sich die Männer im Sportheim wiedergetroffen. Einige von ihnen hatten sich seit 56 Jahren nicht gesehen.
Die Planung und der Bau des neuen Amtsgebäudes in Felde nehmen Fahrt auf. In dieser Woche beschäftigte sich der Amtsausschuss Achterwehr mit dem Thema und beschloss einstimmig, auf dem erworbenen Grundstück in Felde die Amtsverwaltung neu zu errichten.
Vor drei Jahren kaufte die Gemeinde Bredenbek das alte Bankgebäude im Ortszentrum, kurz darauf beschloss sie, das Haus zum Bürgerzentrum Bredenhuus umzubauen. Bis heute haben die Arbeiten nicht begonnen.
Die Kreisstraße 67 zwischen Achterwehr und Bredenbek soll am Donnerstag, 18, Oktober 2018, in der Zeit von 8 bis 17 Uhr zwischen den Einmündungen Ranzel und Jägerslust voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung sind Ausbesserungsarbeiten.
Noch sind die rot-weißen Sperrbaken entlang der Rendsburger Landstraße präsent. Doch es werden von Tag zu Tag weniger. Die Bauarbeiten zwischen Gärtnerstraße und Achterwehrer Straße nähern sich dem Ende.
Schlechte Zeiten für die Gastronomie auf dem Lande. Immer wieder gibt es Hiobsbotschaften. Auch im Amt Achterwehr haben Wirtsleute das Handtuch geworfen. Der Landgasthof Griesenbötel im Achterwehrer Ortsteil Schönwohld trotzt dem Trend und blickt jetzt auf eine 250-jährige Geschichte zurück.