Schlechte Zeiten für die Gastronomie auf dem Lande. Immer wieder gibt es Hiobsbotschaften. Auch im Amt Achterwehr haben Wirtsleute das Handtuch geworfen. Der Landgasthof Griesenbötel im Achterwehrer Ortsteil Schönwohld trotzt dem Trend und blickt jetzt auf eine 250-jährige Geschichte zurück.
Soll sich Quarnbek weiter entwickeln und wenn ja, wie? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bauausschuss. Dabei ging es um zwei konkrete Themenfelder: Braucht Quarnbek ein Ortsentwicklungskonzept und ein neues Gewerbegebiet? Abschließende Antworten gibt es noch nicht.
Zwei Schwerverletzte, ein Leichtverletzter, an die 4000 Euro Schaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls an der K67 auf Höhe der Abfahrt zur A210 bei Felde. Laut Polizei wurde die Vorfahrt missachtet.
Seit der Kindheit leidet Bettina Frank an Migräne. Vor etwa 20 Jahren begann sie, im Internet ein bundesweites Kopfschmerzforum aufzubauen. Mittlerweile organisiert und moderiert sie ehrenamtlich die größte Selbsthilfegruppe dieser Art. Mittwoch erhielt sie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Kurz vor seinem Sprung nach Berlin spricht der scheidende Landesumweltminister Robert Habeck (Grüne) von einem „großen Schritt“. In Kiel präsentierte er gestern den Abschlussbericht der Arbeitsgemeinschaft zur Entsorgung der beim Rückbau der drei Atomkraftwerke anfallenden freigegebenen Abfälle.
Im kommenden Monat feiert der Achterwehrer Ortsteil die erste urkundliche Erwähnung vor 750 Jahren. Jetzt wurde an der Rendsburger Landstraße der Gedenkstein aufgestellt. Er macht klar: Schon vor 2500 Jahren lebten in Schönwohld Menschen. Sie begruben ihre Toten in Urnen.
Schon wieder wurde in die Kindertagesstätte in Felde eingebrochen. Am Dienstag um 6.45 Uhr entdeckten die Mitarbeiter die aufgehebelte Tür an der Rückseite. Neben einem Laptop wurde auch der 13 Jahre alte VW-Bus samt acht Kindersitzen gestohlen. Mit dem Bus wurden bislang die Waldkinder gefahren.
Wie gut sind die Internetportale von Kommunen? Wir haben die Homepages von Kiel, Neumünster, Plön, Kaltenkirchen, Achterwehr und dem Kreis Segeberg bewertet. Die Momentaufnahme zeigt: Nicht alle sind eine große Hilfe.
In der Achterwehrer Straße Neukoppel gibt es Streit um die Nutzung. Geplant und gebaut als verkehrsberuhigter Bereich, laufen einige Anlieger Sturm gegen die Ausweisung als Spielstraße. Einer möchte mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht stattdessen Tempo 20 durchsetzen.
Der Verband Deutscher Naturparke förderte vor zwei Jahren ein niederschmetterndes Ergebnis zu Tage. Bei der Zertifizierung nahmen die sechs schleswig-holsteinischen Naturparks die letzten sechs Plätze ein. Mit Unterstützung des Landes will sich der Naturpark Westensee-Obere Eider neu aufstellen.
Die SPD besetzt weiterhin das Spitzenamt im Amt Achterwehr, doch es ist jetzt weiblich geworden. In der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses wurde Anne Katrin Kittmann, Bürgermeisterin von Achterwehr, am Dienstagabend einstimmig zur Amtsvorsteherin gewählt. Sie war die einzige Kandidatin.
Bei einem Alleinunfall am Dienstagabend verletzte ein 31-jähriger Motorradfahrer sich schwer. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei Achterwehr ist der Mann auf der L 255 Richtung Rumohr in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und im Graben liegen geblieben.