Abgestellt im öffentlichen Raum: Stadt Kiel versteigert alte Autos
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZTWRE33EBDC7TJQYNE3J5JX2A.jpg)
Immer wieder werden auf den öffentlichen Straßen in Kiel abgemeldete oder defekte Fahrzeuge abgestellt. Autos, deren Besitzer nicht auszumachen waren, werden nun von der Stadt versteigert.
© Quelle: Frank Peter, Alexander Rüsche/dpa (Archiv)
Kiel. Abgestellt auf öffentlichen Straßen, aber abgemeldet oder defekt: In Kiel werden am Mittwoch, 27. April rund 50 alte Fahrzeuge versteigert. Darunter befinden sich zahlreiche Autos und Motorräder, aber auch ein Quad, ein Wohnanhänger und ein Boot.
Der Hintergrund: Abgemeldete oder defekte Transportmittel werden von der Stadt regelmäßig entfernt, sofern die Besitzerin oder der Besitzer nicht ausfindig zu machen ist. Diese zu lagern und später zu verschrotten, wäre mit hohen Kosten verbunden. Daher sollen sie nun unter den Hammer kommen – ähnlich wie bei Fundsachen.
Die Stadt Kiel versteigert die Autos ohne Prüfung auf Schäden
Was Interessierte vorab wissen sollten: Für viele Fahrzeuge sind weder Schlüssel noch Fahrzeugpapiere vorhanden. Probefahrten wird es nicht geben. Die Stadt weist zudem darauf hin, dass die Gefährte nicht auf Mängel oder Schäden untersucht wurden und Garantien und jede Gewährleistung ausgeschlossen sind. Vor allem Auto- und Schrotthändler oder Exporteure alter Autos sollten sich angesprochen fühlen, an sie richtet sich das Angebot in erster Linie.
Lesen Sie auch
- Holstentörn-Aufstieg: So begründet die Stadt Kiel das Aus für die Sanierung
- Stadt Kiel muss Verschönerung am Strand Hasselfelde verschieben
Los geht es mit der Versteigerung am 27. April um 10 Uhr auf dem Sicherstellungsgelände des Ordnungsamtes (Tonberg 15 (Hinterhof), 24113 Kiel). Schon ab 9 Uhr können Interessierte die alten Fahrzeuge besichtigen. Wer sich für einen Kauf entscheidet, muss in bar bezahlen und ein gültiges Ausweisdokument vorzeigen.