Spendenaktion „Kammerflimmern“ Kiel

Angehende Ärzte aus Kiel besticken Mützen: Was hinter der Spendenaktion steckt

Sie nähen Logos auf Mützen und verkaufen diese für den guten Zweck: Oscar Weische (von links), Marius Leye, Julia Brandl, Tom Lenuweit, Stienecke Böhmer sind Teil der Spendenaktion „Kammerflimmern“ der Fachschaft Medizin Kiel.

Sie nähen Logos auf Mützen und verkaufen diese für den guten Zweck: Oscar Weische (von links), Marius Leye, Julia Brandl, Tom Lenuweit, Stienecke Böhmer sind Teil der Spendenaktion „Kammerflimmern“ der Fachschaft Medizin Kiel.

Kiel. Die Mützen sind bunt, haben ein besonderes Logo und sind für den guten Zweck: Studierende der Fachschaft Medizin Kiel verwandeln sich im Oktober zu Mützendesignern. Der Anlass: die alljährliche Spendenaktion „Kammerflimmern“. 2018 starteten die angehenden Ärztinnen und Ärzte mit 300 Beanies, dieses Jahr sind es schon 3500.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Mützen haben die Studierenden bestellt, in mehr als 50 Farben, erstmals gibt es auch welche mit recyceltem Material. Nun heißt es für rund 40 Studierende: Logos aufnähen. Es ist das unverkennbare Markenzeichen der Aktion: eine filigrane Zeichnung eines menschlichen Herzens als Organ. Viele Studierende haben bereits zu Hause genäht, Ende Oktober findet dann noch ein „zentraler Mütznähtag“ statt, wie es Oscar Weische vom Organisationsteam nennt.

Mützen aus Kiel für den guten Zweck gibt es deutschlandweit zu kaufen

Die Mützen werden deutschlandweit online unter www.fs-medizin-kiel.de/buy-online für 15 Euro verkauft. Die Erlöse werden gespendet. Eine Hälfte erhält das Hospiz "Kieler Förde", das seit 2005 interdisziplinäre Arbeit leistet, bei der spirituelle und psychosoziale Begleitung im Vordergrund stehen. Zur anderen Hälfte wird die deutsche Hilfsorganisation "Sea-Eye" mit den Spendengeldern bedacht, sie rettet in Seenot geratene Menschen im Mittelmeer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Im vergangenen Jahr kamen knapp 30.000 Euro zusammen, dieses Jahr sollen es noch mehr werden. „Wir sind zuversichtlich“, sagt Weische. Die Mützen aus Kiel würden mittlerweile sogar international Abnehmer finden.

KN

Mehr aus Kiel

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken